CSS/Selektoren/Attributselektor/Präsenz
Aus SELFHTML-Wiki
< CSS | Selektoren | Attributselektor
Ein Element, das ein bestimmtes Attribut besitzt, kann durch den einfachen Attributselektor angesprochen werden. Ein Attributselektor wird gebildet, indem eckige Klammern („[“ und „]“) um den Namen des Attributs gesetzt werden.
Beispiel
ansehen …
<!doctype html>
<html>
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>CSS-Beispiel: Attributselektor</title>
<style>
[title] {border: 3px solid green;}
</style>
</head>
<body>
<h1>Wirkung des einfachen Attributselektors</h1>
<ul title="Linkliste">
<li><a href="http://www.example.org/">Beispielverweis</a></li>
<li><a href="http://www.example.net/">Beispielverweis</a></li>
<li><a title="Beispiel">Beispielverweis</a></li>
</ul>
</body>
</html>
Attributselektoren können mit anderen Selektoren verbunden werden:
- Mit dem Universalselektor: *[attributname] – diese Schreibweise ist zu der Schreibweise ohne Universalselektor identisch.
- Mit dem Elementselektor: elementname[attributname]
- Mit Klassenselektoren: .klassenname[attributname]
- Mit dem ID-Selektor: #id[attributname]
Siehe auch[Bearbeiten]
- Attributwert:
[a=v]
,[a~=v]
,[a|=v]
- Teilübereinstimmung:
[a^=v]
,[a$=v]
,a[*=v]
title
-Attribut verfügen. Der Attributwert spielt für den einfachen Attributselektor keine Rolle.