Grundlagen/Web-Technologien
Nach unserer Einführung in die Grundlagen des Internets wollen Sie bestimmt loslegen und selbst aktiv werden.
Wie kann man denn nun Webseiten „programmieren“?
Gar nicht – das Erstellen von HTML-Seiten wird allgemein als Schreiben bezeichnet, da HTML „nur“ eine Auszeichnungssprache und keine Programmiersprache ist.
Web-Technologien
- Wie fange ich an?
- HTML
- CSS
- Einstieg in CSS
- Einstieg in Grid Layout
- fertige Layouts
- Seitenvorlagen (Templates) zum Herunterladen
- JavaScript
- SVG
- Einstieg in SVG
- Fotos werden als Rastergrafiken gespeichert
- für alles andere wie Logos, Icons, Diagramme,
etc gibt es SVG!
- Fotos werden als Rastergrafiken gespeichert
- Einstieg in SVG
Im modernen Webdesign kommt den Webtechniken HTML, CSS und JavaScript jeweils eine bestimmte Rolle zu.
- HTML legt fest, was auf der Seite stehen soll (struktureller Aufbau einer Webseite)
- CSS legt fest, wie es dargestellt werden soll (Formatierung & Gestaltung)
- JavaScript legt fest, was passieren soll. (interaktive Elemente)
Die Kurse in der rechten Box führen Sie schrittweise in die Welt des WebDesigns.
Java und Flash
Früher gab es neben dem im Browser integrierten JavaScript noch Anwendungen, die in Java oder Flash programmiert wurden und durch Plugins vom Browser ausgeführt wurden. Dies ist heutzutage aufgrund der damit verbundenen Gefahr durch Cross-Site-Scripting nicht mehr üblich.
Java wird heutzutage aber zur Programmierung von nativen Apps für mobile Geräte und für das Internet of Things verwendet.