HTML/Tutorials/HTML5/obsolete HTML-Attribute
In den Anfangszeiten des Internet wurde die Auszeichnungssprache HTML auch für die äußere Gestaltung der Seiten verwendet. Durch die Trennung von Inhalt, Präsentation und Verhalten sind einige Elemente und Attribute obsolet (von engl. obsolete für veraltet und überflüssig) geworden und sollten nicht mehr verwendet werden.
HTML5 verwendet anstelle des Begriffs deprecated (engl. für veraltet und missbilligt) nur noch den Begriff obsolete mit einer weiteren Unterscheidung zwischen conforming features und non-conforming features. Dabei sollen obsolete/conforming features lediglich Warnmeldungen beim Validieren auslösen, obsolete/non-conforming features hingegen Fehlermeldungen (unsichtbar für den Besucher der Webseite, aber sichtbar für den Entwickler der Seite, z. B. im Validator).
Inhaltsverzeichnis
obsolete Attribute[Bearbeiten]
align
[Bearbeiten]
- missbilligt als Attribut von
caption
,iframe
,img
,input
,object
,legend
,table
,hr
,div
,h[1..6]
- erlaubt als Attribut von
col
,colgroup
,tbody
,td
,tfoot
,th
,thead
,tr
- Beschreibung: erlaubt Angaben über die horizontale Ausrichtung
- bessere Alternativen: Zentrieren mit
margin
, Positionierung mitposition
oderfloat
,display: inline-block;
, Angaben zutext-align
alink
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt dokumentweit die Farbe der gerade angeklickten Verweise, nur im
body
erlaubt - bessere Alternative: Verwendung der Pseudoklasse
:active
autosave
[Bearbeiten]
- Beschreibung: automatisches Speichern von Suchbegriffen, dieses Attribut ist ein Vorschlag der WHATWG, wurde aber bis jetzt nicht in den Standard übernommen.
background
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt eine Hintergrundgrafik für die gesamte Seite, nur im
body
erlaubt - bessere Alternative: CSS-Eigenschaften zur Darstellung von Hintergrundbildern
bgcolor
[Bearbeiten]
- Beschreibung: gibt dokumentweit die Hintergrundfarbe an
- bessere Alternative: CSS-Eigenschaften zur Gestaltung des Hintergrunds
border
[Bearbeiten]
- missbilligt als Attribut von
img
,object
- erlaubt als Attribut von
table
- Beschreibung: bestimmt, dass ein Rahmen um das Element gezeichnet werden soll
- bessere Alternative: CSS-Eigenschaften border-...
clear
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt nach einem
float
die Fortsetzungsoption, nur in<br>
erlaubt - bessere Alternative: CSS-Eigenschaft
clear
compact
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt eine kompakte Schreibweise für Listenelemente
- bessere Alternative: CSS-Eigenschaften zur Textformatierung bzw. zum Schriftbild
height
[Bearbeiten]
- missbilligt als Attribut von
td
,th
- erlaubt als Attribut von
iframe
,img
,object
- Beschreibung: gibt die Höhe des Elementes an
- bessere Alternative: CSS-Eigenschaft
height
hspace
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt einen horizontalen Abstand des Elementes, nur bei
<img>
und<object>
erlaubt - bessere Alternative: CSS-Angaben für seitliche Außenabstände
language
[Bearbeiten]
- Beschreibung: gibt die verwendete Scriptsprache an, nur in
<script>
erlaubt - bessere Alternative: Angabe nicht notwendig
link
[Bearbeiten]
- Beschreibung: legt dokumentweit die Farbe von Verweisen fest
- bessere Alternative: für
a
-Elemente die Schriftfarbe festlegen
name
[Bearbeiten]
- missbilligt: als Attribut von
a
,img
- erlaubt: als Attribut von Formularelementen sowie
keygen
,iframe
,object
,map
,meta
,param
- Beschreibung: gibt den Namen eines Elementes an
- bessere Alternative: Angabe nicht notwendig; Um einen Anker zu erzeugen, geben Sie dem gewünschten Element eine ID.
noshade
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt, dass eine horizontale Linie (
<hr>
) ohne Schatten dargestellt wird - bessere Alternative: Gestaltung der Linie mit CSS z. B.
border-...
,outline-…
,box-shadow
nowrap
[Bearbeiten]
- Beschreibung: verhindert den automatischen Zeilenumbruch, nur in
<th>
und<td>
erlaubt - bessere Alternative: Verwenden der CSS-Eigenschaft
white-space
size
[Bearbeiten]
- missbilligt als Attribut von
hr
- erlaubt als Attribut von
input
,select
- Beschreibung: gibt die Höhe einer horizontalen Linie
<hr>
an, bedeutet im Zusammenhang mit<input>
oder<select>
etwas völlig anderes - bessere Alternative: Gestaltung der Linie mit CSS z. B.
border-...
,outline-…
,box-shadow
start
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt den Startwert einer geordneten Liste
- bessere Alternative: automatische Nummerierung auch über mehrere Ebenen mit CSS generieren
summary
[Bearbeiten]
- Beschreibung: Zusammenfassung für eine Tabelle und ihren Inhalt
- bessere Alternative: Verwendung des caption-Elements
text
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt dokumentweit die Schriftfarbe, nur im
<body>
erlaubt - bessere Alternative: Schriftfarbe mit CSS
type
[Bearbeiten]
- missbilligt als Attribut von
li
,ul
- erlaubt als Attribut von
a
,object
,param
,input
,button
,script
,style
- Beschreibung: gibt die Art der Aufzählungszeichen einer Liste an
- bessere Alternative: Verwenden der CSS-Eigenschaften
list-style-type
oderlist-style-image
value
[Bearbeiten]
- missbilligt als Attribut von
li
- erlaubt als Attribut von
input
,option
,param
,button
- Beschreibung: startet die Nummerierung einer geordneten Liste neu
- bessere Alternative: automatische Nummerierung auch über mehrere Ebenen mit CSS generieren
version
[Bearbeiten]
- Beschreibung: gibt die verwendete HTML-Version an, nur im
<html>
erlaubt - bessere Alternative: nicht notwendig
vlink
[Bearbeiten]
- Beschreibung: bestimmt dokumentweit die Linkfarbe bereits besuchter Verweise, nur im
body
erlaubt - bessere Alternative: Verwenden der Pseudoklasse
:visited
vspace
[Bearbeiten]
- Beschreibung: setzt einen vertikalen Abstand
- bessere Alternative: Verwenden der CSS-Eigenschaften
margin-top
bzw.margin-bottom
width
[Bearbeiten]
- missbilligt als Attribut von
hr
,td
,th
,applet
,pre
- erlaubt als Attribut von
iframe
,img
,object
,table
,col
,colgroup
- Beschreibung: gibt die Breite des Elementes an
- bessere Alternative: CSS-Eigenschaft
width
Weblinks[Bearbeiten]
- W3C: Obsolete features