JavaScript/Window/prompt
Die Methode Window.prompt() zeigt ein Dialogfenster mit einem Eingabefeld, einem OK-Button und einem Abbrechen-Button an. So lassen sich Anwendereingaben im Script weiterverarbeiten.
Syntax
wert = window.prompt(aufforderung, feldvorbelegung);
Erwartet zwei Parameter:
-
aufforderung
: Text, der beschreibt, was der Anwender eingeben soll. -
feldvorbelegung
: Text, mit dem das Eingabefeld vorbelegt wird. Wenn Sie ein leeres Eingabefeld wollen, übergeben Sie dafür eine leere Zeichenkette.
Anwendungsbeispiel[Bearbeiten]
Check = prompt('Geben Sie Ihr Passwort für diese Seite ein', '');
if (Check != 'Rumpelstielz') {
alert('Du kommst hier nicht rein!');
} else {
alert('Sie haben Zutritt');
}
Das Beispiel bringt vor dem Anzeigen der HTML-Datei mit prompt()
ein Dialogfenster auf den Bildschirm. Darin muss der Anwender ein Passwort eingeben. Die Eingabe wird in der Variablen check
gespeichert. Wenn das eingegebene Wort stimmt, erhält er mit alert() die Meldung, dass er Zutritt hat, und die Seite wird geladen.
Aussehen gestalten[Bearbeiten]
Das Aussehen des Dialogfenster ist abhängig vom Betriebssystem und dem verwendeten Browser. Das bedeutet, Sie können die Auswahl nur mittels Steuerzeichen formatieren. Weitere Formatierungsmöglichkeiten stehen Ihnen nicht zur Verfügung.
Alternativ können Sie eine solche Dialog-Box in JavaScript nachbauen und anstelle von prompt()
aufrufen.
Weblinks[Bearbeiten]
- W3C: prompt
- MDN: Window.prompt