Benutzer Diskussion:Seth

Aus SELFHTML-Wiki
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:CamelBot)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hinweis:
Eine Diskussionsseite dient dazu, Änderungen am Artikel zu besprechen. Allerdings werden diese Seiten in unserem Wiki erfahrungsgemäß nur von sehr wenigen Leuten besucht.
  • Deshalb sollten Diskussionen über den Artikel zum Thema „Seth“ besser im SELFHTML-Forum geführt werden.
  • Unter https://forum.selfhtml.org/self/new kannst du einen entsprechenden Beitrag erstellen.
  • Bitte hinterlasse einen entsprechenden Link auf dieser Diskussionsseite, wenn du einen Thread im Forum eröffnet hast.

Umstellung auf die neue Struktur

Für Diskussionen, die mit der Umstellung auf die neue Struktur zu tun haben, habe ich SELFHTML Diskussion:Umstellung_auf_die_neue_Struktur eingerichtet. -- Matthias 21:37, 5. Jun. 2012 (CEST) --

Vorlage unsigniert

Moin,

ne kleine Anleitung wäre toll.

--Matthias 07:23, 10. Jul. 2012 (CEST)

RevisionDelete

Ich schreib das mal hier, aber Matthias wird es sicher auch so lesen. Gerade eben habe ich die Funktion RevisionDelete für Admins freigegeben (nur das deleterevision-Recht, ohne die anderen drei). Das wäre die bevorzugte Variante unangebrachte Versionen auch aus der öffentlichen Seiten-Historie loszuwerden, statt dem Löschen und Wiederherstellen abzüglich der betreffenden Versionen. Das wird nämlich bei mehrfachen Aktionen dieser Art irgendwann komplex, weil man beim Entlöschen alle vorherigen ungewünschten Versionen erneut finden und ausklammern muss. RevisionDelete erlaubt, den Text, den Kommentar und den Bearbeiter (einzeln und in Kombinationen) in der Versionsgeschichte auszugrauen/auszublenden. Dummerweise kann man leider nicht den Text der neuesten Version verstecken, so dass bei Vandalismus zuerst ein Wiederherstellen auf die vorhergehende Version erfolgen muss, dann erst kann die Vandalen-Version deaktiviert werden.

Ich schlage vor, das als neue Vorgehensweise beim Spam-Löschen zu verwenden. --dedlfix 15:40, 12. Aug. 2012 (CEST)

gudn tach!
zum loeschen-und-wiederherstellen: ja, wegen des nachteils habe ich auch gar nicht erst angefangen, das so zu machen. allerdings fand ich die grundsaetzliche idee, sowas aus der oeffentlichen history zu loeschen, gar nicht so schlecht, weil es die history uebersichtlich haelt. zudem geht es uns nicht so extrem wie bei der wikipedia um transparenz solcher edits und reverts; wobei andererseits nicht klar ist, ob das bei uns so bleibt, oder ob auch irgendwann mal eine etwas groessere community dahintersteht, die diese transparenz nicht missen moechte.
in der wikipedia wird revision-delete auch schon laenger eingesetzt. aber nur im falle von rechtlich bedenklichen inhalten bzw. unerwuenschten nennungen persoenlicher daten. da die eintraege an sich weiterhin in der history verbleiben, sehe ich eigentlich kaum einen vorteil darin, gewoehnlichen spam damit zu beseitigen. imho reicht da ein undo oder ein roll-back. welchen vorteil siehst du im etwas haerteren loeschen? -- seth 16:05, 12. Aug. 2012 (CEST)
Eigentlich möchte ich den Spam komplett gelöscht haben. Müll gehört weggeräumt und nicht archiviert. Aber das gibt die Tranzparenz-MediaWiki-Software so nicht her. Jedenfalls möchte ich nicht, dass man sich den Spam in der Historie anschauen kann, denn damit hat der Spamer teilweise sein Ziel erreicht. L&W macht ihn zwar öffentlich unsichtbar, hat aber seine Nachteile. Ausgrauen ist wohl der beste Kompromiss. Man sieht nur, dass da was war und im Revert-Eintrag oben drüber sieht man den Grund für das Verschwinden im Kommentar. Das sollte reichen. --dedlfix 16:56, 12. Aug. 2012 (CEST)
gudn tach!
wenn die "strafe" des spammers das argument ist, dann ist es imho zu schwach, denn dem spammer ist ziemlich egal, wie der kram nun geloescht wird. er will nur, dass sein quark moeglichst lange auf der aktuellen seite bestehen bleibt. die mehrarbeit fuer uns admins wiegt da imho schwerer als die strafe, die dem bestraften egal ist. -- seth 17:40, 12. Aug. 2012 (CEST)
Es ist auch nicht gut für uns, wenn man von hier auf z.B. Pornoseiten gelangt und sei es auch nur von einer nicht aktuellen Version. -- Matthias 18:56, 12. Aug. 2012 (CEST) --
gudn tach!
noe, das interessiert keinen. beispiel aus der wikipedia gefaellig? [1]
selbst diverse special-seiten interessieren keinen, z.b. in der wikipedia die liste geschuetzter titel
-- seth 19:29, 12. Aug. 2012 (CEST)
Einspruch,
Wenn es auch den Suchmaschinen egal ist, einen schlechten Ruf bekommt man auch über Mund-zu-Mund-Propaganda, gerade in Schulen.
„Müll gehört weggeräumt und nicht archiviert.“!!eins11 Zumindest solange es leistbar ist, sollten wir uns die WP nicht in jedem Punkt zum Vorbild nehmen.
Wenn der Spam überhand nimmt, werden die IPs ohnehin nichts mehr bearbeiten dürfen. So habe ich das mit dedlfix besprochen.
<sarcasm>Immerhin haben wir doch schon eine(!) sinnvolle Bearbeitung durch eine IP.</sarcasm>
-- Matthias 19:47, 12. Aug. 2012 (CEST) --
gudn tach!
nun, der wikipedia hat es wie gesagt nicht geschadet und die ist von groesserem oeffentlichen interesse als dieses wiki (noch, hehehe). aber schaden tun die versteckungen wohl auch nicht wirklich. ich werde weiterhin nur reverten, weil das weniger arbeit macht. aber wenn du die sachen verstecken willst, ist's auch ok. ich denke, das beisst sich nicht.
das wiki fuer ip-adressen zu oeffnen fand ich schon gut. aber schlecht ist, dass die ohne captchas links setzen duerfen. ich habe keinen zugriff aufs wiki, da muessen wir wohl auf dedlfix warten. alternativ haette man hier auch das edit-filter (aka abuse filter) einsetzen koennen und eine porno-regel basteln koennen. ueber die TBL habe ich jetzt zumindest mal ein paar begriffe in user names und lemmatas verboten. aber bei den aktuellen spam-faellen hilft das natuerlich nix. freie filter fuers summary und den textinhalt lassen sich afaik nur ueber die wiki-konfiguration oder bequemer ueber das edit-filter definieren. -- seth 19:58, 12. Aug. 2012 (CEST)
wenn man dennoch revisiondelete einsetzt: den username wuerde ich bei ip-adressen gerade nicht loeschen, weil ein loeschen spaetere auffindbarkeit von edits (z.b. fuer gezielte anti-spam-massnahmen) erschwert. -- seth 18:35, 12. Aug. 2012 (CEST)
leuchtet ein, Wiederholungstäter sind leichter erkennbar, man sieht, du hast WP-Erfahrung. -- Matthias 18:56, 12. Aug. 2012 (CEST) --

spam black-list

So richtig funktioniert, die Spam-Black-List der Wikipedia dann wohl nicht. Kannst du unsere bitte anpassen? -- Matthias 19:54, 12. Aug. 2012 (CEST) --

gudn tach!
welche links haetten denn blockiert werden sollen? die von 103.3.222.7 und 175.41.155.97 sind afaics nicht auf meta blockiert. -- seth 20:00, 12. Aug. 2012 (CEST)
na die, die zum Beispiel in die Vorlage Beispiel geschrieben wurden. -- Matthias 20:14, 12. Aug. 2012 (CEST) --
du meinst den edit von 210.87.254.4? diese "teencategories"-website steht bisher noch nicht auf der meta-blacklist. kannst du nachschauen ueber dieses tool. ich mach mir jetzt aber auch nicht die arbeit, jede dieser seiten bei uns zu ergaenzen, weil sich das problem mit den captchas dann ohnehin erledigen duerfte.-- seth 20:27, 12. Aug. 2012 (CEST)
hmm, das nimmt ja gerade irgendwie fast ueberhand. bis dedlfix das captcha-zeugs aktiviert koennte ich das hinzufuegen von externen links erst mal komplett verbieten. soll ich? -- seth 20:05, 12. Aug. 2012 (CEST)
Ja. -- Matthias 20:07, 12. Aug. 2012 (CEST) --
erledigt. -- seth 20:27, 12. Aug. 2012 (CEST)

Spielwiese

Wir haben auch eine Spielwiese: http://wiki-test2.selfhtml.org/wiki/Startseite

LG -- Matthias 06:31, 14. Aug. 2012 (CEST) --

 :-) -- seth 22:40, 10. Sep. 2012 (CEST)

vorlage perldoc

Ne kleine Anleitung? -- Matthias 11:20, 9. Sep. 2012 (CEST) --

Ich hab einen Änderungsvorschlag:

  • statt "perldoc perlre" wird "perldoc/perlre" geschrieben
  • das # bringt die Vorlage mit, also nicht {{perldoc|Kapitel|#Abschnitt}} sondern {{perldoc|Kapitel|Abschnitt}}

Falls das keinen Konventionen widerspricht, würd ichs übernehmen, bevor die Vorlage zu oft verwendet wird. -- Matthias 13:28, 10. Sep. 2012 (CEST) --

gudn tach!
ah ja, sehr schoen, der zweite punkt ist sehr gut. der erste nicht unbedingt. ich hatte das leerzeichen absichtlich an die syntax angelehnt, mit der man im cli sich auch perl-hilfe anzeigen lassen kann, z.b. "perldoc perlre" oder kurz "perldoc re". leider kann man darueber aber nicht in abschnitte reinspringen, weshalb "#abschnitt" nicht im cli funzt. da muesste man dann andere tricks wie LESS=-p"For Loops" perldoc perlsyn anwenden, was ich allerdings fuer zu haesslich fand, um es im fliesstext zu schreiben. -- seth 22:39, 10. Sep. 2012 (CEST)