JavaScript
Aus SELFHTML-Wiki
Schnell-Index (alphabetisch)
Für die Entwicklung dynamischer Webseiten ist JavaScript unerlässlich. Mit ihr lassen sich kleine Hilfsroutinen bis hin zu komplexen Frameworks schreiben.
Allgemeines zu JavaScript
Sprachelemente
- Bezeichner
- Reservierte Wörter
- Variablen
- var - Vater der Variablen
- const und let
- Datentypen
- Operatoren
- Funktionen
- Arrays
Kontrollstrukturen
Umgang mit Objekten
JavaScript im Browser
Programmierschnittstellen
Tutorials
Für Anfänger
- Das DOM und Einbindung in HTML (interaktive Webseiten)
- progressive Web-App (in Arbeit)
- Installierbarkeit
- Offline-Browsing
Für Fortgeschrittene:
- Fehlerbehandlung
- Taschenrechner
- Wertübergabe zwischen verschiedenen HTML-Dokumenten
- gleichverteilte Zufallszahlen
- Mouse and More
- Namensräume in JavaScript
- Umgang mit Callback-Funktionen
- Funktionen nicht zu oft aufrufen (Debouncing und Throttling)
Animation
- Bildwechsler
(Einführung in Web Animations API)- Animieren in JavaScript
- Animationen synchronisieren
- Animationen steuern
- Extras (CSS-Dateien nachladen)
Canvas
CSS
Drag & Drop
- Drag and Drop (ohne Drag & Drop API)
Fenster und Frames
Speicher
SVG
Tabellen
Text
Zeit & Datum
weiterführende Informationen
- Ajax
- Deprecated (obsolete Eigenschaften und Methoden)
- Entstehung und Standardisierung (Geschichte von JavaScript)
- JavaScript Object Notation (JSON)
Weblinks
Recommendations (Empfehlungen) des W3-Konsortiums zum DOM
- W3C: DOM: Aktuelle offizielle Empfehlung des W3-Konsortiums zum DOM-Sprachstandard 3.0.
- DOM 3.0 Views (Recommendation): Aktuelle offizielle Empfehlung des W3-Konsortiums zum DOM-Sprachstandard 3.0 (hier: die Views-Komponente, die verschiedene "Sichten" eines Dokuments unterscheidet – z. B. mit oder ohne Stylesheets, mit oder ohne Frames usw.).
- DOM 3.0 Events (Recommendation): Aktuelle offizielle Empfehlung des W3-Konsortiums zum DOM-Sprachstandard 3.0 (hier: die Event-Komponente, die ein Modell für Ereignisbehandlung beschreibt).
- DOM 3.0 Load and Save (Recommendation): Aktuelle offizielle Empfehlung des W3-Konsortiums zum DOM-Sprachstandard 3.0 (hier: die Load and Save-Komponente, die das Umwandeln von XML-Dokumenten in DOM-Strukturen und umgekehrt beschreibt).
- Document Object Model (DOM) Activity Statement: DOM-Aktivitäten-Seite des W3-Konsortiums.
Auf dieser Seite können Sie sich über die aktuellen Entwicklungen rund um das DOM informieren. - Document Object Model FAQ: Häufig gestellte Fragen zum DOM – eine ausführliche Frage-Antwortseite des W3-Konsortiums zum Thema.
ECMAScript 6
- ecmascript.org: ECMAScript 6 specification drafts
Deutschsprachige Hilfen und Quellen zu JavaScript/DOM
- Mozilla Developer Network - JavaScript. Sehr umfangreiche Dokumentation und Tutorials zu JavaScript und anderen Webtechniken. In verschiedenen Sprachen verfügbar, auch in Deutsch.
- jswelt.de: Forum JavaScript: Etliche, von Anwendern kommentierbare Scripts für Animationen, Bildwechsel, Cookies, Kalender, Uhrzeit-Countdowns, Tooltipps, Popup-Fenster, Frames, Formular-Handling, Menüs usw.
Internationale Hilfen und Quellen zu JavaScript/DOM
- wsabstract.com: Website Abstraction: Advanced JavaScript Tutorials: Umfangreiche Artikelsammlung zu ausgewählten JavaScript-Themen.
- htmlgoodies:JavaScript Primers