Die EU-Urheberrechtsreform wird das Internet, wie wir es kennen, grundlegend verändern – wenn sie denn in der finalen Abstimmung angenommen wird. Das können wir aber immer noch verhindern!
Weitere Informationen: https://juliareda.eu/2019/02/artikel-13-endgueltig/
CSS
Aus SELFHTML-Wiki
CSS (Cascading Style Sheets, zu deutsch „Mehrstufige Formatvorlagen“) ist eine Formatierungssprache für HTML-, SVG- und XML-Dokumente. Warum Sie Layouts mit CSS einsetzen sollten, wird in diesem Artikel genauer erläutert.
Grundlagen
Tutorials
Layouts
- mehrspaltige Layouts mit float
- Ausrichtung: float und clear richtig verwenden
- Elementfluss: position richtig verwenden (von Matthias Apsel)
- feststehender footer mit position
- Inhalte zentrieren
- variable Elemente nebeneinander
- Akkordeon (Aufklappmechanimus)
- Single-Page Webseite
Druckausgabe
Entwicklung
Formulare
Grafiken
- hochauflösende Bilder responsiv darstellen
- Bilder mit Bildunterschriften
- Bilder mit CSS-Sprites zusammenfassen
- Image-Replacement
- Mehrere Hintergrundbilder verwenden (von Matthias Apsel)
- Bildergalerie
- Bilderkarussell
- Bildwechsler (mit CSS-animation)
Icons
Listen und Menüs
Tabellen
- Tabellen responsiv gestalten
- Tabellen mit CSS gestalten
- Tabelle mit festem Kopf
- Alternativen zu Tabellen
Text & Typographie
- Texteffekte
- Textformatierung
- Überschriften interessant gestalten
- Ribbons (Hintergrundbänder)
- Initialen (dekorative Anfangsbuchstaben)
- Hängende Interpunktion (Zitate und Anführungszeichen interessant gestalten)
- Fußnoten mit CSS
Weblinks
Quellen des W3-Konsortiums zu CSS
- W3C: CSS CSS-Portalseite des W3C
- W3C: CSS Current Status: Von dieses Seite aus können Sie alles, was das W3-Konsortium zu CSS veröffentlicht hat, erreichen.
RFCs (Requests for Comment) zu CSS
- The text/css Media Type (RFC 2318): RFC 2318 vom März 1998 zum Mime-Type text/css.
Internationale Hilfen und Quellen zu CSS
- css-tricks.com sehr informative und topaktuelle Seite von Chris Coyier
- HTML Writers Guild: CSS Frequently Asked Questions: CSS-Dokumentation in Form "häufig gestellter Fragen".
von der HTML Writers Guild. - quirksmode.org: Kompatibilitäts-Übersichtstabelle speziell für CSS-Erweiterungen (z.B. erweiterte Selektoren, neue CSS-Eigenschaften), welcher Browser in welcher Version welches Feature unterstützt oder nicht unterstützt.
- theoplagroup.com: SelectORacle: Wer durch die Selektoren eines Stylesheets nicht mehr durchblickt, dem verschafft das "Selectoracle" Überblick, indem auch die komplexesten Selektoren wieder in englische Sprache übersetzt werden.
- tympanus.net: CODROPSaktueller Blog mit vielen Tutorials und