SELFHTML wird 30 Jahre alt! → Veranstaltungs-Ankündigung.
JavaScript/WindowOrWorkerGlobalScope/clearInterval
Die Methode Window.clearInterval() löscht ein Intervall, dass mit setInterval definiert wird.
Syntax
scope.clearInterval(intervall-ID)
-
Intervall-ID
: Rückgabewert von setInterval()
Anwendungsbeispiel
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () {
var ausgabe = document.getElementById('ausgabe'),
backgroundColors = ['Yellow', 'Chocolate', 'LightPink', 'LightGreen', 'Aquamarine'],
intervalId = null,
main = document.getElementById('buehne'),
start = document.getElementById('start'),
stop = document.getElementById('stop');
function startAni() {
intervalId = window.setInterval(flashText, 1000);
ausgabe.textContent = 'Farbwechsler aktiv';
}
function flashText() {
main.style.backgroundColor = backgroundColors[
Math.floor(Math.random() * backgroundColors.length)
];
}
function stopAni() {
window.clearInterval(intervalId);
ausgabe.textContent = 'kein Farbwechsler';
main.style.backgroundColor = "";
}
if (start && stop) {
start.addEventListener('click', startAni);
stop.addEventListener('click', stopAni);
}
});
Bei einem Klick auf den linken Button wird die Funktion startAni()
aufgerufen und die Animation gestartet:
In der Funktion flashText()
erhält das Element mit der id buehne
alle 1000 Millisekunden eine andere Hintergrundfarbe, die per Zufallsfunktion aus dem Array backgroundColors
ausgewählt wird. Zusätzlich wird ein Text eingeblendet, der einen Hinweis auf den Stop-Button erhält.
Bei einem Klick auf den rechten Button wird die Animation mit clearInterval() unterbrochen.
Weblinks
- W3C: clearInterval
- MDN: Window.clearInterval