SELF-Treffen in Mannheim 2025

SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.

Base64

Aus SELFHTML-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Base64 ist eine Zeichencodierung, die Binärwerte zur Basis 64/2⁶ darstellt. Der Zeichenvorrat dafür sind nur druckbare ASCII-Zeichen: A-Z a-z 0-9 +/ sowie das Gleichheitszeichen = zum Auffüllen am Daten-Ende. Es werden daher immer drei 8-Bit-Tupel (Bytes) auf vier Base64-Tupel abgebildet: 3×8 = 4×6.

Base64 - Abbildung von Bytes auf Zeichen

Das Auffüllen wird angewendet, wenn das letzte Tupel in den Eingabedaten aus weniger als drei Bytes besteht:

  • Ein Byte wird auf ein Base64-Byte komplett abgebildet, die beiden übrigen Bits auf das nächste Base64-Byte. Dessen verbleibenden vier Bits werden mit 0 aufgefüllt. Die nun noch verbleibenden zwei Base64-Bytes werden durch je ein = dargestellt.
  • Zwei Bytes werden auf drei Base64-Bytes abgebildet, wobei die verbleibenden zwei Bits mit 0 aufgefüllt werden. Das verbleibende vierte Base64-Byte wird durch ein = dargestellt.

Auf Grund dieser Abbildung von drei 8-Bit Bytes auf vier Base64-Bytes ist das Ergebnis also um ein Drittel größer.

Hinweis:
Die Base64-Zeichen sind zwar druckbare ASCII-Zeichen, müssen aber in bestimmten Kontexten dennoch behandelt werden, z.B. als URL-Parameter. Sie können dort durch andere Zeichen ersetzt werden, z.B. -_..

Verweise