Beispiel:CSS-counter-1.html

Aus SELFHTML-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Literatur Blog mit counter()</title>
    <style>
body {
	counter-reset: abschnitt;
}

section {
	counter-increment: abschnitt;
	margin: 1em 0;
	padding: 1em;
	border: thin solid;
}
section h2:before {
	content: counter(abschnitt) ;
	font-weight: bold;
	color: red;
	border: medium solid;
	border-radius: 50%;
	width: 1em;
	padding: 0.2em;
	margin-right: 1em;
	aspect-ratio: 1 / 1;
	display: inline-block;
	text-align: center;
}


body {
	font-family: Arial, sans-serif;
	margin: 0 auto;
	max-width: 50em;
}				
    </style>
</head>
<body>
<h1>Literatur Blog</h1>

        <section class="section">
	<h2>Die Magie der Klassiker</h2>
	<p>Entdecken Sie die zeitlosen Werke von Autoren wie Goethe, Schiller und Kafka. Erfahren Sie, warum diese Klassiker auch heute noch relevant sind.</p>
	<a href="#">Weiterlesen...</a>
        </section>

        <section class="section">
	<h2>Moderne Literatur: Trends und Tendenzen</h2>
	<p>Ein Blick auf die aktuellen Trends in der Literaturwelt. Welche Themen und Stile sind derzeit besonders gefragt?</p>
	<a href="#">Weiterlesen...</a>
        </section>

        <section class="section">
	<h2>Literaturverfilmungen: Vom Buch zum Film</h2>
	<p>Welche Bücher haben es auf die große Leinwand geschafft? Eine Analyse der besten Literaturverfilmungen und ihrer Umsetzung.</p>
	<a href="#">Weiterlesen...</a>
        </section>

        <section class="section">
	<h2>Autor des Monats: Haruki Murakami</h2>
	<p>Ein Porträt des japanischen Autors Haruki Murakami. Erfahren Sie mehr über sein Leben, seine Werke und seinen Einfluss auf die moderne Literatur.</p>
	<a href="#">Weiterlesen...</a>
        </section>
 
</body>
</html>