SELF-Treffen in Mannheim 2025
SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
Beispiel:Klassen mit JavaScript umschalten und mit CSS nutzen1.html
Aus SELFHTML-Wiki
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta charset="utf-8">
<meta name="viewport" content="width=device-width; initial-scale=1.0;" />
<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" href="./Beispiel:SELFHTML-Beispiel-Grundlayout.css" />
<title>Klassen mit JavaScript umschalten und mit CSS nutzen</title>
<style>
span {
color: #060;
position: relative;
visibility: hidden;
}
li span:before {
border-bottom: 1px solid black;
bottom: 0;
content: "";
position: absolute;
visibility: visible;
width: 100%;
}
.spoil span {
visibility: visible;
}
ol {
font-style: italic;
}
dd, li {
margin-bottom: 1em;
}
.notice {
background: #8f8;
border: 2px solid #bfb;
border-radius: 0.5em;
float: right;
margin-top: -3em;
padding: 0.5em 1em;
width: 11em;
}
.notice button {
display: block;
margin: 0 auto;
}
.notice button:after {
content: attr(data-on);
}
.spoil .notice button:after {
content: attr(data-off);
}
</style>
<script>
(function () {
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function () {
var spoil = document.getElementById("spoil"),
className = "spoil";
if (spoil) {
spoil.addEventListener("click", function () {
document.body.classList.toggle(className);
});
}
});
}());
</script>
</head>
<body>
<h1>Klassen mit JavaScript umschalten und mit CSS nutzen</h1>
<main>
<p>Haben Sie Lust auf Rätsel?</p>
<p class="notice">
Wenn in Ihrem Browser JavaScript aktiviert ist, können Sie alle Lösungen
<button data-on="einblenden." data-off="ausblenden." id="spoil"></button>
</p>
<h2>Frühlingslied als Lückentext</h2>
<ol>
<li>
Im Märzen der <span>Bauer</span> die <span>Rösslein</span> einspannt.<br>
Er setzt seine <span>Felder</span> und <span>Wiesen</span> instand.<br>
Er pflüget den <span>Boden</span>, er egget und <span>sät</span><br>
und rührt seine <span>Hände</span> früh morgens und <span>spät</span>.
</li>
<li>
Die Bäuerin, die <span>Mägde</span> sie dürfen <span>nicht</span> ruh'n.<br>
Sie haben <span>im</span> Haus und im Garten zu <span>tun</span>.<br>
Sie <span>graben</span> und <span>rechen</span> und <span>singen</span> ein Lied<br>
und freu´n sich, wenn <span>alles</span> schön grünet und <span>blüht</span>.
</li>
<li>
So geht <span>unter</span> Arbeit das <span>Frühjahr</span> vorbei.<br>
Dann <span>erntet</span> der <span>Bauer</span> das <span>duftende</span> Heu.<br>
Er <span>mäht</span> das <span>Getreide</span>, dann <span>drischt</span> er es <span>aus</span>.<br>
Im <span>Winter</span> da gibt es manch herrlichen <span>Schmaus</span>.
</li>
</ol>
<p>Wenn Sie das Lied singen möchten, gibt es hier das passende <a href="https://www.youtube.com/watch?v=LoJ4_9zyfe4">Youtube-Video zum Mitsingen</a> dazu.</p>
<h2>Scherzfragen</h2>
<dl>
<dt>Was ist der Unterschied zwischen einer Geige und einem Klavier?</dt>
<dd><span>Das Klavier brennt länger.</span></dd>
<dt>Warum darf ein Allergiker Cola und Bier nicht gemischt trinken?</dt>
<dd><span>Weil er sonst "ColaBiert".</span></dd>
<dt>Kann ein Känguru höher springen als ein Haus?</dt>
<dd><span>Ja, weil ein Haus nicht springen kann.</span></dd>
</dl>
</main>
</body>
</html>