IP-Adresse

Aus SELFHTML-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eine IP-Adresse ist eine Zahlenkombination, die Computern und anderen Multimedia-Geräten im Internet zugewiesen wird, damit man sie bei Datenverkehr adressieren/ ansprechen kann.

IPv4-Adressen bestehen aus 4 Zahlen (Werte von 0-255), die durch Punkte voneinander getrennt sind. Technisch ist es eine 32-stellige Binärzahl.

Um ein weiteres Wachstum zu ermöglichen, wurden mit IPv6 128-stellige Binärzahlen als IP-Adresse eingeführt.

Sie basiert – wie das Internet – auf dem Internetprotokoll (IP). Die IP-Adresse kann einen einzelnen Empfänger oder eine Gruppe von Empfängern bezeichnen (Multicast, Broadcast). Umgekehrt können einem Computer mehrere IP-Adressen zugeordnet sein.[1]

IPv4

Eine IP-Adresse besteht aus vier Bytes, also 32 Bits, und man notiert sie üblicherweise als vier Dezimalzahlen zwischen 0 und 255, die durch Punkte getrennt sind. Eine typische IP-Adresse sieht in dieser Dezimalschreibweise, die auch dotted quad notation oder dotted decimal notation genannt wird, so aus:

127.0.0.1

Dies ist die IP-Adresse, mit der der localhost – der eigene Rechner im lokalen Netzwerk aufgerufen wird. Die Punkte dienen dabei einfach der Übersichtlichkeit.

Mehrere benachbarte IP-Adressen fasst man zu logischen Netzen zusammen. Der vordere Teil der IP-Adresse, die Netzwerknummer, bezeichnet das Netz und der Rest die Hostnummer den Host in diesem Netz, ähnlich wie eine vollständige Telefonnummer zum Teil aus einer Ortsvorwahl besteht. Welcher Teil zur Netzwerknummer gehört, wird durch die Netzmaske bestimmt.

Früher waren die IP-Adressen nach der ersten Zahl in eine Hand voll Klassen eingeteilt. Jeder Klasse war eine feste Subnetzmaske zugewiesen. Dieses Verfahren war jedoch zu starr und ist heute bestenfalls noch historisch relevant. Seit etwa Mitte der 90er Jahre verwendet man stattdessen das CIDR-Verfahren (Classless Inter-Domain Routing, klassenloses domainübergreifendes Routing). Die Netzmaske wird dann durch ein Präfix in der Form /x (wobei x eine Zahl zwischen 32 und 0 ist) angegeben. Die Zahl bestimmt die Größe der Netznummer in Bit, entspricht also quasi der Länge der Vorwahl in einer Telefonnummer. Je größer die Zahl ist, desto länger ist die Netznummer, umso mehr verschiedene Netznummern kann es also mit dieser Länge geben. Da die Länge der IP-Adresse fest ist, bedeutet eine längere Netznummer aber gleichzeitig, dass es weniger verschiedene Hostnummern pro Netz gibt.

Durch die Vergabe dynamischer IP-Adressen pro Einwahl können Netzbetreiber die Anzahl der tatsächlich internetfähigen Anschlüsse deutlich höher halten, als wenn wirklich jeder Rechner eine feste Adresse erhalten würde, egal ob er online ist oder nicht. Auf diese Weise werden auch als kostbar angesehene IP-Adressen gespart.

IPv6

Da durch den Einzug von computergesteuerten Geräten wie intelligente Kühlschränke, Autoelektronik, etc. ein weiterer Bedarf an IP-Adressen in einen wesentlich größeren Adressraum absehbar ist, wurde IPv6 entwickelt.[2] Dieses Internet Protocol version 6 (IPv6) benutzt 128 Bit große Adressen und bietet noch andere lang ersehnte Verbesserungen. Es wird zurzeit zunehmend parallel zur alten Version 4 (IPv4) verbreitet.

Da eine Dezimaldarstellung

ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd.ddd 

unübersichtlich und schlecht handhabbar wäre, stellt man IPv6-Adressen hexadezimal dar. Um diese Darstellung weiter zu vereinfachen, werden jeweils zwei Oktetts der Adresse zusammengefasst und in Gruppen durch Doppelpunkt getrennt dargestellt.

2001:0db8:85a3:0000:0000:8a2e:0370:7344

Zur weiteren Verkürzung können Nullen am Beginn eines Blocks weggelassen werden. Ein oder mehrere aufeinanderfolgende Blöcke, die nur aus Nullen bestehen, können durch :: ersetzt werden – jedoch höchstens einmal in der Adresse, sodass eindeutig auf acht Blöcke aufgefüllt werden kann.

2001:db8:85a3::8a2e:370:7344


DNS – Übersetzung von Rechnernamen in IP-Adressen

Über das weltweit verfügbare Domain Name System (DNS) können Namen in IP-Adressen (und umgekehrt) aufgelöst werden. Der Name www.example.com wird zum Beispiel in die IPv4-Adresse 93.184.216.34 und die IPv6-Adresse 2606:2800:220:1:248:1893:25c8:1946 übersetzt. Gerade angesichts der unübersichtlichen Länge von IPv6-Adressen ist IPv6 in besonderem Maße von einem funktionierenden Domain Name System (DNS) abhängig.

Siehe auch

Weblinks

  1. wikipedia IP-Adresse
  2. wikipedia: IPv6