SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
JavaScript/DOM/Document/forms/submit
Die Methode submit() sendet ein Formular ab und hat die gleiche Wirkung wie ein Button, der in HTML mit type="submit"
definiert wurde.
<form name="Testform" action="/cgi-bin/auswert.pl" method="get">
<input type="text" size="40" name="Feld1"><br>
<input type="text" size="40" name="Feld2"><br>
</form>
function AbGehts () {
document.Testform.submit();
}
window.setTimeout("AbGehts()", 60000);
Das Beispiel enthält ein Formular mit Eingabefeldern. Unterhalb davon steht ein JavaScript. Darin wird mit der setTimeout()-Methode ein Countdown gestartet. Nach 60000 Millisekunden, also nach einer Minute, wird die Funktion AbGehts()
aufgerufen. Diese schickt das Formular mit submit()
ab.
submit()
-Methode aufrufen, wird das submit-Event nicht ausgelöst. Sie sind für den Aufruf des entsprechenden Codes selbst zuständig.submit()
funktioniert nicht mehr, wenn es im Formular ein Element (z.B. einen Absende-Button) gibt, welches ebenfalls den Namen submit besitzt. Gleiches gilt für alle anderen Überschneidungen von Methodennamen und Elementnamen. Der Grund ist, dass das Formularelement über document.Formularname.Elementname
angesprochen werden kann, also in diesem Fall document.Testform.submit
, und dadurch die Methode submit()
überschrieben wird.