SELFHTML wird 30 Jahre alt! Das wollen wir gebührend feiern!
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es in der Veranstaltungs-Ankündigung.
JavaScript/DOM/HTMLElement/accessKey
Die Eigenschaft HTMLElement.accesskey speichert oder ändert ein Tastaturkürzel, das dann als Schnellzugriffstaste (engl. hotkey) verwendet werden kann. Sie entspricht dem gleichnamigen HTML-Attribut accesskey.
<a id="blog" href="http://blog.selfhtml.org/">selfHTML <kbd>B</kbd>log</a><br>
<a id="forum" href="http://forum.de.selfhtml.org/">selfHTML <kbd>F</kbd>orum</a><br>
<a id="wiki" href="http://wiki.selfhtml.org/wiki/Startseite">selfHTML <kbd>W</kbd>iki</a>
Die auf der Beispielseite vorhandenen Links sind auch über Tastaturkürzel erreichbar. Diese Tastaturkürzel wurden in den Links durch das kbd-Element sichtbar gemacht, dass die für den Schnellzugriff verwendeten Buchstaben umschließt.
function accesskey()
{
document.getElementById('blog').accessKey='b';
document.getElementById('forum').accessKey='f';
document.getElementById('wiki').accessKey='w';
}
Die Tastaturkürzel unterscheiden sich je nach Browser:
Browser | Tastenkombination | Ausführung |
---|---|---|
Chrome | ALT + SHIFT + accesskey | sofort |
Firefox | ALT + SHIFT + accesskey | sofort |
Internetexplorer | ALT + accesskey | nach Enter ⏎ |
Opera | ALT + ESC + accesskey | sofort |
Safari (OS-X) | CTRL + accesskey | sofort |
Safari (PC) | ALT + accesskey | sofort |
- browsereigene Tastaturkürzel haben möglicherweise Priorität
Dies erschwert einen Einsatz in der Praxis, da die wenigsten Benutzer die Tastaturkürzel ihres Browsers kennen.
Deshalb wird allgemein davon abgeraten, Accesskeys für die Websites und Webanwendungen zu verwenden.[1][2]
Weblinks
- ↑ MDN: accesskey accessibility concerns
- ↑ WebAIM: The accesskey attribute