SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
JavaScript/Window/Browserleisten
function analyseToolbar () {
var image = document.querySelector('img');
document.querySelector('output').innerText += 'Menu Bar: ' + window.menubar.visible + ' \n';
document.querySelector('output').innerText += 'Tool Bar: ' + window.toolbar.visible + ' \n';
document.querySelector('output').innerText += 'Location Bar: ' + window.locationbar.visible + ' \n';
document.querySelector('output').innerText += 'Personal Bar: ' + window.personalbar.visible + ' \n';
document.querySelector('output').innerText += 'Scroll Bars: ' + window.scrollbars.visible + ' \n';
document.querySelector('output').innerText += 'Status Bar: ' + window.statusbar.visible + ' \n';
}
Das Skript überprüft, welche Leisten für das Fenster angezeigt werden. Die entsprechende booleschen Statuswerte werden mit innerText ausgegeben.
Browserleisten verstecken?
Heutzutage ist das Verstecken der Adressleisten browserseitig aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Bei Phishing-Angriffen konnten Hacker sonst in einem Formular auf einer nachgemachten Webseite Passwörter abgreifen, ohne dass man die URL kontrollieren konnte.
Eine Alternative, um den ganzen Viewport ohne Leisten nutzen zu können bietet die Fullscreen API.