SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
CSS/Eigenschaften/paint-order
Die paint-order-Eigenschaft legt die Darstellungsreihenfolge der Darstellung von Füllungen, Randlinien und Markern fest. Diese Reihenfolge ist von Bedeutung, weil später gezeichnete Darstellungselemente früher gezeichnete Element überdecken können. Die Standardreihenfolge dieser Darstellungselemente ist: Zuerst die Füllungen, dann die Randlinen und zum Schluss die Marker.
Dieses SVG Attribut kann auch als CSS-Eigenschaft gesetzt werden.
- Erlaubte Werte
normal
: (Standardwert) Die Ausgabe erfolgt in der Standardreihenfolge.- Ein bis drei der folgenden Schlüsselwörter, durch Leerzeichen getrennt:
-
fill
(für die Füllung) -
stroke
(für die Randlinie) -
markers
(für Markierungen)
-
- Standardwert
normal
- anwendbar auf
- grafische Elementen und Text-Elementen
- Präsentationsattribut
ja
- mit CSS animierbar
ja
<g fill="red"
stroke="white" stroke-width="6" stroke-linejoin="round"
text-anchor="middle"
font-size="50px" font-weight="bold">
<text x="200" y="75">stroke over</text>
<text x="200" y="150"
paint-order="stroke">stroke under
</text>
</g>
paint-order
-Eigenschaft bei Text, da so die Proportionen erhalten bleiben und er so lesbarer bleibt.Siehe auch
- SVG/Farben/Konturen und Randlinien
- paint-order
Weblinks
- W3C: Paint-order Property
- Kernattribute
- Präsentationsattribute
- Anzeige
- Beschneidung und Masken
- Farben und Verläufe
- color
- color-interpolation
- fill
- fill-opacity
- fill-rule
- image-rendering
- marker
- marker-end
- marker-mid
- marker-start
- paint-order
- shape-rendering
- stop-color
- stop-opacity
- stroke
- stroke-align
- stroke-dasharray
- stroke-dashadjust
- stroke-dashcorner
- stroke-dashoffset
- stroke-linecap
- stroke-linejoin
- stroke-miterlimit
- stroke-opacity
- stroke-width
- vector-effect
- Filter
- Größen und Geometrie
- Schrift
- Text
- Animations-Attribute
- Filter-Attribute
- Layout-Attribute
- viewBox-Attribute
- XLink-Attribute
- weitere XML-Attribute
In der unteren Textzeile wird durch
paint-order="stroke"
zuerst die Randlinie gerendert, die dann durch die Füllung verdeckt wird, sodass nur die außenliegenden 3 Einheiten dargestellt werden.