Selektoren in CSS

Aus SELFHTML-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Icon für Selektoren in CSS

HTML-, SVG und MathML-Elemente können mit CSS-Eigenschaften formatiert werden.

Besser ist es, diese Formatierungen zentral in einem Stylesheet zu notieren. Ein CSS-Selektor nennt die Bedingungen, die auf ein Element zutreffen müssen, damit der nachfolgende Regelsatz an CSS-Deklarationen auf das Element angewendet wird.

Diese Reihe bietet einen Einstieg und zeigt in weiteren Kapiteln, wie CSS immer mehr ....(?) ermöglicht.

  • Einstieg
    • einfache Selektoren
    • Attributselektoren
      • Attributpräsenz [a]
      • Attributwert: [a=v], [a~=v], [a|=v]
      • Teilübereinstimmung [a^=v], [a$=v], [a*=v]
    • Kombinatoren
      • Kindselektor: e > f
      • Nachfahrenselektor: e f
      • Nachbarselektor: e + f
      • Geschwisterselektor: e ~ f
  • Pseudoelemente

    Elemente nur mit CSS erzeugen

    •  ::after, ::before
    •  ::backdrop
      und mehr …
  • strukturelle Pseudoklassen

    Elemente aufgrund ihrer Position im DOM selektieren

  • dynamische Pseudoklassen

    (Besserer Titel gesucht!)

    •  :is(), :where()
    •  :has()
    •  :not()
  • Schachtelung von Regeln

    CSS Präprozessoren, nehmt euch in Acht!

Siehe auch

  • CSS-Selektoren
    Referenz für den schnellen Überblick
  • Links

    Gestaltung mit CSS

    •  :hover und :focus
    •  :focus-within
    •  :visited, :link, :any-link
  • Formulare validieren
    •  :valid, :invalid
    •  :in-range, :out-of-range