SELF-Treffen in Mannheim 2025

SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.

JavaScript/DOM/Element/hasAttributes

Aus SELFHTML-Wiki
< JavaScript‎ | DOM‎ | Element
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Methode hasAttributes() ermittelt, ob ein bestimmtes Element Attribute hat und liefert dann true. Wenn das spezifizierte Element kein node ist, liefert es false zurück.

Syntax

ergebnis = element.hasAttributes(node);

  • ergebnis: Boolescher Wert

Anwendungsbeispiel

Beispiel ansehen …
    function teste() {
      var elem = document.getElementsByTagName('p')[0];
      var x = elem.hasAttributes();
      document.getElementById('demo').innerHTML = x;
    }

    function addAttribut() {
      document.getElementsByTagName('p')[0].setAttribute('class', 'erledigt');
    }

Der Klick auf den linken Button ruft die Funktion teste() auf. Diese ermittelt mit getElementsByTagName den ersten Absatz und überprüft mit hasAttributes(), ob er Attribute hat. Das Ergebnis wird als Boolescher Wert false ausgegeben.

Bei einem Klick auf den rechten Button wird mit setAttribute() die Klasse erledigt hinzugefügt. Bei einer erneuten Abfrage des linken Buttons hat sich der Boolesche Wert geändert.

Weblinks