Die EU-Urheberrechtsreform wird das Internet, wie wir es kennen, grundlegend verändern – wenn sie denn in der finalen Abstimmung angenommen wird. Das können wir aber immer noch verhindern!
Weitere Informationen: https://juliareda.eu/2019/02/artikel-13-endgueltig/
JavaScript/Objekte/Date/setMilliseconds
Aus SELFHTML-Wiki
< JavaScript | Objekte | Date
Die Methode setMilliseconds() ändert die Millisekunden des Zeitpunkts, der in einem Datumsobjekt gespeichert ist. Die Millisekundenzahl ist als Parameter zu übergeben. Achten Sie darauf, dass Sie sinnvolle Werte zwischen 0 und 999 übergeben.
Syntax
dateObj.setMilliseconds(millisekunden)
millisekunden
: ganze Zahl zwischen 0 und 999
Anwendungsbeispiel[Bearbeiten]
Beispiel
ansehen …
function init () {
var button = document.getElementById('button');
button.addEventListener('click',millisekundenSetzen);
millisekundenSetzen();
}
function millisekundenSetzen () {
var zeit = new Date(),
milli = prompt('Millisekunden bisher: ' + zeit.getMilliseconds() +
'\nBitte neuen Wert eingeben', '');
zeit.setMilliseconds(milli);
var text = 'Millisekunden jetzt: ' + zeit.getMilliseconds();
document.getElementById('ausgabe').innerHTML = text;
}
Siehe auch[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
- ECMAScript: ECMASript 1st Edition 1997 (pdf) date.prototype.setmilliseconds
- MDN: Global_Objects/Date/setMilliseconds
millisekundenSetzen()
aufgerufen, die im Dateikopf notiert ist. Diese Funktion erzeugt ein neues Datumsobjektzeit
mit dem aktuellen Zeitpunkt. Anschließend zeigt es mit den Methoden prompt() und getMilliseconds() die aktuell in diesem Objekt gespeicherte Anzahl von Millisekunden an und fordert den Benutzer auf, eine neue Zahl einzugeben, welche inmilli
gespeichert wird.Diese Zahl wird dann mit
Zum Schluss wird die nun im Objekt gespeicherte Anzahl an Millisekunden ausgegeben.zeit.setMilliseconds(milli)
im Objektzeit
gespeichert.