SELFHTML wird 30 Jahre alt! → Veranstaltungs-Ankündigung.
JavaScript/DOM/Event/mouseover
Der mouseover-Event-Handler wird beim Überfahren des Elements mit der Maus ausgelöst.
bubbles |
ja |
---|---|
cancelable |
ja |
mögliche Auslöser |
allen Elementen außer |
Event-Objekt |
Maus-Event |
var elem = document.getElementById('Eingabe');
var ausgabe = document.getElementById('Ausgabe');
elem.addEventListener('mouseover', mouseOver);
elem.addEventListener('mouseout', mouseOut);
function mouseOver() {
ausgabe.innerHTML = 'Ich bin dynamisch!';
elem.innerHTML = 'Drüber!';
}
function mouseOut() {
ausgabe.innerHTML = ' ';
elem.innerHTML = 'Wieder weg!';
}
Der Button erhält durch addEventListener den Event-Handler mouseover
zugewiesen. Der Event-Handler mouseover
tritt in Aktion, wenn der Anwender die Maus über den Button bewegt, und mouseout
wird aktiv, wenn er die Maus wieder herausbewegt.
Mittels der Eigenschaft innerHTML
können Sie mit jedem Aktivwerden eines der beiden Event-Handler den Text des Buttons dynamisch austauschen.
Ansonsten ist es empfehlenswert, pointer-Events zu verwenden, um auch Geräte ohne Maus sicher zu unterstützen.
Siehe auch
Weblinks
- MDN: mouseover Event
- Animations-Events
- Datenabruf-Events
- Drag & Drop-Events
- Formular-Events
- Maus, Touch und Pointer-Events
- Medien-Events
- Print-Events
- Tastatur-Events
- Window-Events
- Zwischenablage-Events