SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
HTML/Elemente/style
Das style-Element enthält Stylesheet-Angaben, die für das gesamte Dokument gelten.
- Syntax
- Start-Tag: notwendig
- End-Tag: notwendig
- WAI‑ARIA‑Rolle
-
- keine
- Elternelemente
- Darf vorkommen in:
- erlaubte Inhalte
<head>
<meta charset="utf-8">
<title>Zentrale Formate</title>
<style>
p { color:red; font-size: 2em; }
</style>
</head>
<body>
<h1>doppelt so groß und Rot!</h1>
<p>„formatierter“ Text.</p>
Es war angedacht, style-Elemente mit dem Attribut scoped
auch innerhalb des body
-Elementes notieren zu können. Seine Regeln hätten dann nur für das Elternelement und seine Nachfahren gegolten.
Diese Idee findet sich weder in den aktuellen Entwürfen und Spezifikationen (HTML 5.0, HTML 5.1 oder HTML 5.2) noch im Living Standard der WHATWG wieder.
type="text/css"
weggelassen werden.Name | Inhalt | Standardwert | Bedeutung |
---|---|---|---|
media | CDATA | all | gibt an, welche Medien, für das Dokument oder einem Teil davon, zugewiesen werden. Dies ist eine durch Kommas getrennte Liste oder aber eine einzelne Angabe. Wird dieses Attribut nicht gesetzt, wird der Standardwert herangezogen, was bedeutet, dass alle Medien gelten. |
type | CDATA | text/css | bestimmt einen gültigen MIME-Typen, der eine Styling-Sprache bezeichnet. Wird dieses Attribut nicht gesetzt, wird der Standardwert herangezogen. |
Attribut: Pflichtattribut
Attribut: optionales Attribut
Siehe auch
Weblinks
Spec (WHATWG): style-element