Vorlage:Card2
Developer-Version!
Erstellt Cards in einer Card-Liste.
Wichtig: Immer in eine {{Cards|...}}
-Vorlage einsetzen!
Kopiervorlage mit den häufigen Parametern:
{{Card| link...| <<- Pflicht, Wikiseite auf die die Card verweist titel=...| <<- Sollte genutzt werden, kann bei Vollbild-Card entfallen icon=...| <<- Optional, Name der Bilddatei für ein Icon (ohne Datei:) neu=jjjjmmtt| <<- Optional, jjjjmmtt=Tag an dem die Card hinzugefügt wurde ... <<- Inhalt. Ggf. ein 1= voranstellen, wenn ein = Zeichen enthalten ist }}
Infos zu Inhalt und Card-Bild siehe unten.
- Ein längerer, umbrechender Card-Titel
Dies ist eine Dummy Card mit Decklink.
Sie verwendet eine konstante helle Hintergrundfarbe und nutzt deshalb den mode=light-Schalter, um unabhängig vom Light/Dark-Mode dunklen Text zu zeigen - Der richtige Code-Editor
- Transformmit CSSdrehen,
skalieren, schräg
stellen und
verschieben - Bilder im Internet
- Bilder mit CSS formatieren
- Bilder präsentieren
- Bildwechsler
- Card verwendet ebenfalls festen light-Mode.
- Schachtelung von Regeln&
CSS Präprozessoren, nehmt euch in Acht!
Card mit "neu" Schalter
Die Vorlage ändert im Darkmode den Grünton
Parameter für die Card
-Vorlage
titel
- für die Überschrift
icon
- setzt das Bild als Float rechts neben die Kartenüberschrift, mit 35% der Card-Breite.
- Anzugeben ist der Name der Bilddatei im Wiki, ohne Datei: davor!
logo
- Setzt einen leeren Container als Float rechts neben die Kartenüberschrift. Der Inhalt kann frei gestaltet werden (Beispiel: Card für CSS-Nesting)
mode
- Entweder mode=light oder mode=dark angeben. Erzwingt die Darstellung der Card im light-mode oder dark-mode durch Setzen von color-scheme:light bzw. color-scheme:dark. Farbangaben, die mittels light-dark() gemacht wurden (z.B. die Standardfarben für Text, Links und Hintergrund), verwenden dann automatisch die Ausprägung für den entsprechenden Modus.
- Setzen Sie mode=dark, wenn die Card ein Hintergrundbild mit hellen Farben hat und Sie immer dunkle Text- und Linkfarben brauchen
- Setzen Sie mode=light, wenn die Card ein Hintergrundbild mit dunklen Farben hat und Sie immer helle Text- und Linkfarben brauchen
link
- gibt an, auf welche Wiki-Seite die Card verlinken soll. Der Link überdeckt die ganze Karte! Links im Karteninhalt sind unzulässig.
hintergrund
- Setze einen Hintergrund (background-Eigenschaft). Verwenden Sie möglichst Farben aus der Selfhtml-Palette!
- Sie können Farbangaben automatisch an den Darkmode anpassen, wenn Sie die light-dark() Funktion verwenden. Beispiel:
background=light-dark(var(--yellow3),var(--blue-dark))
neu
- Markiert eine Card als neu. Als Wert kann eine Datumsangabe gesetzt werden (Format bitte JJJJMMTT, kann die Vorlage nicht prüfen), damit man weiß, von wann die Neuigkeit ist. Das Seiten-JS **könnte** "neu" Cards, die nicht mehr neu sind, von der neu Klasse befreien. Man könnte auch automatisch eine Kategorie "Neu-JJJJMMTT" erzeugen und damit auf Altlastenjagd gehen.
zeilen
- Anzahl der Zeilen im Grid, die die Card einnehmen soll. Default ist 1
spalten
- Anzahl der Spalten im Grid, die die Card einnehmen soll. Default ist 1
Der eigentliche Card-Inhalt wird als Positionsparameter 1 eingetragen. Ein Bild, das die Card-Breite ausfüllen soll, muss zwingend mit der Vorlage {{Card/Bild|...}} eingebunden werden. Diese Vorlage sorgt dafür, dass das Bild keinen Link erzeugt und bietet die Option "vollbild", womit der Titelbereich über das Bild gelegt wird. Mit {{Card/Bild|...|schiebe=2em}} erhält das Bild einen negativen margin-top und wird in den Hintergrund gelegt, womit eine teilweise Überlappung von Inhalt und Bild möglich ist.