Barrierefreiheit

Aus SELFHTML-Wiki
(Weitergeleitet von Zugänglichkeit)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo für Barrierefreiheit
Unter Barrierefreiheit, im englischen Sprachraum auch accessibility (englisch für Zugänglichkeit) genannt oder mit a11y (a + 11Zeichen + y) abgekürzt, versteht man, dass die bauliche Umwelt und Technologien, aber auch Webseiten von Menschen mit Beeinträchtigungen ohne zusätzliche Einschränkungen genutzt und wahrgenommen werden können.

So wie höhengleiche Einstiege bei Bussen und Bahnen nicht nur Rollstullfahrern, sondern allen zugute kommen, profitieren auch „normale“ Nutzer von zugänglichen Webseiten.

  1. Begriffsklärung
    • dauerhaft, vorübergehend und situativ
  2. gesetzliche Grundlagen
    • gesetzliche Basis
    • Tests
  3. leichte Sprache
  4. zugängliche Emoticons


Beachten Sie: Barrierefreiheit im Webdesign ist nicht einfach eine alternative Ausgabe auf Screenreadern für Nichtsehende. Wie beim Bau einer barrierefreien Wohnung sollten Sie schon bei der Planung alle Erfordernisse berücksichtigen, anstatt hinterher einige (zu) steile Rampen und Geländer anzufügen.
Deshalb findet sich Barrierefreiheit im Folgenden nicht in Extra-Artikeln, sondern wird in unseren Tutorials von Anfang an berücksichtigt.
Glücklicherweise ist HTML an sich bereits barrierearm!

Siehe auch

HTML5-Logo Guter HTML-Stil
Webseiten zugänglich gestalten

Bilder im Internet

Landscape.svg

Formulare in HTML Form Icon.svg

Logo-SVG barrierefreie SVGs

  • Metadaten
  • roles und aria-Attribute

Farbkonzept Farbrad der SELF-Farbpalette

Wie Sie ihre Webseite so optimieren, dass alle Nutzer die Inhalte besser sehen können!

SELF-Forum:

SELF-Blog:

Weblinks

Tools

weiterführende Links

Die Barrierefreiheits-Szene in Deutschland ist relativ klein und entsprechend schwierig ist es, deutschsprachige Informationen zu finden. Das liegt im wesentlichen daran, dass bisher nur Behörden verpflichtet sind, zugängliche Webangebote bereit zu stellen.

Firmen die sich der Barrierefreiheit verschrieben haben, sind häufig mit Überzeugung bei der Sache und bieten frei zugängliche Informationen zum Thema an.

So haben sich auch bei anatom5 im Blog mit den Jahren viele deutschsprachige Artikel zum Thema angesammelt. Die Sammlung nennt sich Barrierekompass und bietet Jahr für Jahr mehrere Artikel zu aktuellen Themen wie die Neuerungen im Test-Verfahren oder das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz mit dem der European Accessibility Act in deutsches Recht umgesetzt wurde.



Berufsverbände

Zwei Berufsverbände möchte ich kurz vorstellen, die sich ganz oder teilweise der professionellen Barrierefreiheit widmen, aber auch viele freie Informationen für Interessierte bereit stellen.

  • IAAP D-A-CH
    Die International Association of Accessibility Experts (IAAP) stammt ursprünglich aus Nordamerika, hat aber seit 2020 einen deutschsprachigen Ableger, die IAAP D-A-CH.
    Hier finden sich allerhand Informationen über Barrierefreiheit, aktuelle Nachrichten, Termine und natürlich den Verband selber sowie Mitgliedschaften und Zertifikate, die in einer Pilotphase 2021 erstmals auf deutsch abgelegt werden können.
  • German UPA
    Der Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals hat einen AK Barrierefreiheit, der es sich zur Aufgabe gesetzt hat, über sein Thema zu informieren. So finden sich auch hier ein Blog, Veröffentlichungen, Links und mehr zur digitalen Zugänglichkeit.