SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
HTML/Elemente/base
Das base-Element besitzt zwei Aufgaben. Zum einen legt das href-Attribut fest, welche URL als Bezugs-URL für relative Verweise zu anderen HTML-Dateien, Grafiken, Stylesheets oder Scripten verwendet wird. Zum anderen legt das target-Attribut den Namen des Fensters fest, in dem Verweisziele zu öffnen sind.
- Syntax
- Start-Tag: notwendig
- End-Tag: verboten
- WAI‑ARIA‑Rolle
-
- keine
- Elternelemente
- Darf vorkommen in:
- erlaubte Inhalte
- keine, leeres Element
<head>
<title>Adressbasis mit base</title>
<base href="https://www.example.com/news/index.html">
</head>
<body>
<p>Visit the <a href="archives.html">archives</a>.</p>
</body>
Der Link würde zu "https://www.example.com/news/archives.html".
aufgelöst.
Name | Inhalt | Standardwert | Bedeutung |
---|---|---|---|
href | CDATA | Legt die URI fest, die als Augangsbasis für relative URIs jeder Art genutzt wird | |
target | _blank, _self, _parent, _top | _self | Legt die Zielfensterbasis für Verweise fest. |
Attribut: Pflichtattribut
Attribut: optionales Attribut
Siehe auch
Weblinks
- Spezifikation (WHATWG): The base-Element