CSS/Eigenschaften/user-select
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Eigenschaften
Die Eigenschaft user-select legt fest, ob Nutzer Inhalte mit der Maus auswählen dürfen.
- Erlaubte Werte
-
none: nicht auswählbar -
auto: Der verwendete Wert vonautowird wie folgt bestimmt:- Bei den ::before und ::after Pseudoelementen ist der verwendete Wert
none - Wenn der verwendete Wert von user-select auf dem übergeordneten Element dieses Elements
noneist, ist der verwendete Wertnone - Andernfalls, wenn der verwendete Wert von user-select auf dem übergeordneten Element dieses Elements
allist, ist der verwendete Wertall - Andernfalls ist der verwendete Wert
text
- Bei den ::before und ::after Pseudoelementen ist der verwendete Wert
-
text: der selektierte Text wird kopiert -
all: der gesamte Inhalt - auch der der Kindelemente - wird kopiert.
-
- Vererbung steuernde Werte
inherit,initial,unsetundrevert - Standardwert
auto- anwendbar auf
alle Elemente
- Vererbung
ja
- animierbar
nein
Beispiel
body {
-webkit-user-select: all;
user-select: all;
}
.mw-highlight .lineno {
-webkit-user-select: none;
user-select: none;
}
Siehe auch
Weblinks
- Spezifikation (W3C): user-select
- MDN: user-select
- Details: caniuse.com
Liste der CSS-Eigenschaften
- Benutzeroberfläche
- accent-color
- appearance
- caret
- color-scheme
- cursor
- resize
- user-select
- Abstände
- Container
- generierter Inhalt
- Größenangaben
- Box-Ausrichtung
- Flexbox Layout
- Grid Layout
- Hintergründe
- Listen
- Tabellen
- Positionierung und Anzeige
- Scroll Snap
- Rahmen und Schatten
- Schriftformatierung
- Textformatierung
- Textausrichtung
- Umbruchsteuerung
- Transformationen
- Animationen
In Code-Snippets gibt es oft Zeilennummern zur besseren Übersicht. Wenn ein Snippet ausgewählt wird, werden die Zeilennummern mit der Klasse
.linenonicht mitkopiert.