CSS/Funktionen/calc()
Die CSS-Funktion calc() ermöglicht es Berechnungen durchzuführen, deren Ergebnis dann als CSS-Wert einer Eigenschaft zugewiesen wird. calc() kann überall dort verwendet werden, wo eine CSS Eigenschaft eine Integer- oder Fließkommazahl, eine Längenangabe, einen Prozentwert, ein Winkelmaß, eine Zeitangabe oder eine Frequenzangabe erwartet (Frequenzangaben sind in CSS vorgesehen, aber derzeit noch unbenutzt).
- anwendbar auf
Das Ergebnis von calc() hat den gleichen Typ wie die genutzten Operanden. Sie können innerhalb von calc() also nur Werte verwenden, die für die jeweilige Eigenschaft zulässig sind.
- Bei Längenangaben können Werte mit Einheiten und Prozentangaben beliebig kombiniert werden.
- Bei Multiplikationen muss ein Operand eine Zahl sein.
- Bei Divisionen muss der Nenner eine Zahl sein.
- Parameter
- Einziger Parameter ist eine mathematischer Ausdruck. Darin sind vor allem die Operatoren Plus (
+
), Minus (-
), Mal (*
), Geteilt (/
) sowie runde Klammern zulässig.
width: calc(100% - 2 * 3px); width: calc(100% / 3);
min-width: calc((80% + 4px) / 2 ) );width
), so wird die Eigenschaft ignoriert.Siehe auch
- Self-Forum: calc() rechnet falsch? vom 26.09.2017
- Programmiertechnik/Rechnerarithmetik
Weblinks
- W3C: Mathematical Expressions: calc()
- MDN: calc()
- Browser-Support: caniuse.com
- Mathematische Berechnungen
- Referenz-Funktionen
- Transformationen
- Farben
- Image
- Intrinsisch
- Filter
- Grundformen
- Animationen