SVG/Element/line
Aus SELFHTML-Wiki
								
												
				Das line-Element definiert eine Linie.
- Syntax
- Start-Tag: notwendig
- End-Tag: ggf. notwendig
- Elternelemente
-  Darf vorkommen in:
 jedem Element, das fließenden Inhalt erlaubt.
- erlaubte Inhalte
- animate, animateMotion, animateTransform, set, title (dann wird ein End-Tag nötig)
| Name | Inhalt | Standardwert | Bedeutung | 
|---|---|---|---|
| systemLanguage | IANA | Sprachkürzel | |
| transform | CDATA | ||
| x1 | NUMBER | 0px | horizontaler Startpunkt | 
| y1 | NUMBER | 0px | vertikaler Startpunkt | 
| x2 | NUMBER | Pixelwert | horizontaler Endpunkt | 
| y2 | NUMBER | Pixelwert | vertikaler Endpunkt | 
Attribut: Pflichtattribut 
Attribut: optionales Attribut
Beispiel
ansehen …
  <line class="eins" x1="10" y1="10" x2="200" y2="190" />
<line class="zwei" x1="200" y1="10" x2="200" y2="190" />
<line class="drei" x1="400" y1="10" x2="200" y2="190" />
Statt des bisher verwendeten fill, das bei einer Linie keinen Effekt hat, legen wir hier mit CSS Linienfarbe und -dicke fest.
Beachten Sie: Fehlende Angaben werden als 0 angenommen. Sinnvollerweise muss mindestens eine Angabe gesetzt werden. 
<line /> ohne Attribute zu verwenden erzeugt einen Punkt (bzw. ein Viertel davon) im Ursprung, sofern stroke-linecap nicht seinen Standardwert butt hat.Empfehlung: Alternativ können Sie eine Linie mit 
- festlegen.
Siehe auch
Weblinks
- W3C: LineElement

