SVG/Element/defs
Aus SELFHTML-Wiki
								
												
				Das defs-Element legt einen Definitionsabschnitt fest, der vom Browser nicht gerendert wird. Diese können script- und style-Elemente, sowie Farbverläufe, Muster oder Filter und andere Objekte enthalten.
In Definitionsabschnitten enthaltene Objekte  oder Animationspfade werden nicht dargestellt, sondern nur definiert. Wenn Sie diese Objekte  mit einer ID versehen, können Sie sie im Hauptteil durch url(#element_id) referenzieren.
- Syntax
- Start-Tag: notwendig
- End-Tag: notwendig
- Elternelemente
-  Darf vorkommen in:
 svg
- erlaubte Inhalte
- * Animations-Elemente
- Beschreibungs-Elemente
- Container-Elemente
- grafische Elemente
- clipPath, filter, foreignObject, image, linearGradient, radialGradient, script, style, text, view
| Name | Inhalt | Standardwert | Bedeutung | 
|---|---|---|---|
| transform | CDATA | 
Attribut: Pflichtattribut 
Attribut: optionales Attribut
Beispiel
  
<svg>
  <defs>
    <linearGradient id="verlauf1"
                    x1="0%" y1="0%" x2="0%" y2="100%">
      <stop offset="0%" stop-color="#dfac20" />
      <stop offset="100%" stop-color="#337599" />
    </linearGradient>
	<linearGradient id="verlauf2" 
                        x1="0%" y1="0%" x2="100%" y2="0%">
      <stop offset="0%" stop-color="#dfac20" />
      <stop offset="100%" stop-color="#3983ab" />
    </linearGradient>
	<linearGradient id="verlauf3" 
                        x1="0%" y1="0%" x2="100%" y2="100%">
      <stop offset="0%" stop-color="#dfac20" />
      <stop offset="100%" stop-color="#337599" />
    </linearGradient>
  </defs>
 
  <rect id="eins" fill="url(#verlauf1)" />
  <rect id="zwei" fill="url(#verlauf2)" />
  <rect id="drei" fill="url(#verlauf3)" />
</svg>
Weblinks
- W3C: The defs-Element
 Grundformen
- Struktur und Gruppierungen
- Metadaten
- Text
- weitere Elemente
- Animationen
- Beschneidungen und Masken
- Filter
- Muster und Verläufe

