SELF-Treffen in Mannheim 2025
SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
SVG/Element/stop
Aus SELFHTML-Wiki
Das stop-Element legt einen Color-Stop fest, der die Eigenschaften Farbe, deren Position und deren Transparenz setzt.
- Syntax
- Start-Tag: notwendig
- End-Tag: ggf. notwendig
- Elternelemente
- Darf vorkommen in:
linearGradient, radialGradient - erlaubte Inhalte
- animate, set (dann wird ein End-Tag notwendig)
Name | Inhalt | Standardwert | Bedeutung |
---|---|---|---|
offset | 0–1, 0%–100% | Position | |
stop-color | Farbangabe | schwarz | Farbe |
stop-opacity | 0–1, 0%–100% | 1 | Transparenz |
Attribut: Pflichtattribut
Attribut: optionales Attribut
Beispiel
<defs>
<linearGradient id="verlauf1" x1="0%" y1="0%" x2="0%" y2="100%">
<stop offset="0%" stop-color="#dfac20" />
<stop offset="100%" stop-color="#3983ab" />
</linearGradient>
</defs>
<rect id="eins" x="10" y="10" width="150" height="200" fill="url(#verlauf1)" />
Mit dem stop-Element lässt sich ein Color-Stop festlegen, der die Eigenschaften Farbe, deren Position und deren Transparenz setzt.
Siehe auch
- SVG/Farben/Verläufe
Farben, Positionen und Transparenz eines Farbverlaufs
Weblinks
- W3c: GradientStops