CSS/Funktionen/matrix3d()
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Funktionen
Die CSS-Funktion matrix3d() definiert eine 3D-Transformation als eine homogene 4x4-Matrix. Ihr Ergebnis ist ein Datentyp <Transformationsfunktion>
- anwendbar auf
- Parameter
- *
a1 b1 c1 d1 a2 b2 c2 d2 a3 b3 c3 d3
Zahlenwerte, die die lineare Transformation beschreiben-
a4 b4 c4 d4
Verschiebung
-
Beispiel
matrix3d(a1, b1, c1, d1, a2, b2, c2, d2, a3, b3, c3, d3, a4, b4, c4, d4)
Beachten Sie:
matrix(a, b, c, d, tx, ty)
ist eine Zusammenfassung von matrix3d(a, b, 0, 0, c, d, 0, 0, 0, 0, 1, 0, tx, ty, 0, 1)
.Siehe auch
- Transform
- CSS/Funktionen/matrix() (ausführlichere Erklärung, Hinführung)
Weblinks
- csswg: 13. Interpolation of Matrices CSS Transforms Module Level 2
- MDN: matrix3d()
- opera: Understanding the CSS Transforms Matrix
- Browser-Support: caniuse.com