DNS
Aus SELFHTML-Wiki
								
												
				Das DNS (Domain Name System) ist ein Verzeichnisdienst, der für die Zuordnung von Domainnamen zu IP-Adressen verantwortlich ist. Es wird in den RFC 1034 und 1035 beschrieben. In Firmennetzen werden vom Internet unabhängige DNS-Server betrieben.
Die Informationen werden im DNS in verschiedenen Resource Records abgelegt, von denen es verschiedene Typen gibt, die wichtigsten sind:
- A und AAAA geben die IPv4 bzw. die IPv6-Adresse des Hosts an
 - MX gibt den für die Domain zuständigen Mail Transfer Agent an, der für das Empfangen der E-Mails zuständig ist
 - TXT frei definierter Text; ursprünglich für von Menschen lesbaren Text gedacht, wird mittlerweile jedoch auch für maschinenlesbare Daten verwendet
 
Siehe auch
- Grundlagen/Wie funktioniert das Internet? (umfangreicher Grundlagenartikel)
 
Weblinks
- de.wikipedia.org: Name System
 - de.wikipedia.org: Records