HTML/Elemente/main
Aus SELFHTML-Wiki
								
												
				Das main-Element enthält den (Haupt-)Inhalt einer Webseite. Dieser wurde bisher oft mit <div id="main"> oder <div id="content"> gekennzeichnet.
- Syntax
 - Start-Tag: notwendig
 - End-Tag: notwendig
 - WAI‑ARIA‑Rolle
 - 
-  
main 
 -  
 - Elternelemente
 - Darf vorkommen in:
- Die Kette der Elternelemente von main darf nur die Elemente html, body, div und form enthalten, sowie custom-Elemente, die ohne extends-Option definiert wurden. Ein form-Element ist nur zulässig, wenn es keinen „accessible name“ besitzt (zum Beispiel durch aria-labelledby, aria-label oder title Attribute).
 
 - erlaubte Inhalte
 - 
- beliebig viele Elementen mit flow content
 -  aber nicht 
main 
 
Beispiel
<body>
    <header>
      <p>Name unserer Seite<p>
    </header>
    <nav>
      …
    </nav>
   <main>
      <h1>Überschrift des Artikels</h1>
      <p>weiterer Inhalt</p>
    </main>
</body>
Durch die Auszeichnung des Hauptinhalts der Seite mit main können Screenreader und andere alternative Ausgabegeräte diesen erkennen und beispielsweise Header oder Navigation überspringen (siehe auch Barrierefreiheit).
Beachten Sie: Es darf maximal ein sichtbares main-Element pro Seite existieren. Man kann mehrere main-Elemente haben, aber nur eines davon darf sichtbar sein. Die übrigen müssen durch das hidden-Attribut verborgen werden.
Siehe auch
- HTML/Tutorials/Seitenstrukturierung
 - SELFHTML-Blog: mehrteilige HTML5-Serie
 
Weblinks
- Spezifikation (W3C): The main-Element