Besuchen Sie unseren Adventskalender 2022!

SVG/Elemente/polygon

Aus SELFHTML-Wiki
< SVG‎ | Elemente
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das polygon-Element definiert ein Polygon (Vieleck). Es besitzt wie die Polylinie eine Punktemenge, die ein Objekt beschreibt. Bei einem Polygonzug wird jedoch der Startpunkt nicht mit dem Endpunkt dieser Menge verknüpft, während dies bei einem Polygon der Fall ist.

Beispiel
<polygon id="eins" points="100,10 150,190 50,190"/>
<polygon id="zwei" points="300,10 350,190 300,170 250,190" />
SVG erlaubt mehrere korrekte Schreibweisen für die Angabe der Punktemenge:
  • Punkte dürfen aus positiven und negativen Zahlen bestehen.
  • Trennzeichen einer Dezimalzahl ist grundsätzlich der Punkt.
  • Die einzelnen Koordinaten werden durch ein Komma oder ein Whitespace-Zeichen voneinander getrennt.


Empfehlung:

Mit den polyline- und polygon-Elementen legen Sie Fixpunkte fest. Wenn Sie die Form anschließend verschieben wollen, müssen Sie entweder alle Punkte ändern oder eine Transformation ausführen.

Deshalb verwende ich lieber das path-Element. Hier können Sie Punkte relativ festlegen. Falls Sie die Form anschließend verschieben wollen, müssen Sie nur die Anfangskoordinaten im MoveTo-Kommando ändern.

--Matthias Scharwies (Diskussion) 07:55, 11. Jan. 2020 (CET)

Siehe auch

Weblinks

Syntax Start-Tag: notwendig
End-Tag: ggf. notwendig
<polygon />
<polygon>
  <!-- Kindelement(e) -->
</polygon>
Elternelemente Darf vorkommen in:

jedem Element, das fließenden Inhalt erlaubt.

erlaubte Inhalte

animate, animateMotion, animateTransform, set

Browsersupport Details: {{{caniuse}}}
Attribute
Name Inhalt Standardwert Bedeutung
Kernattribute
class ID ordnet ein Element einer oder mehreren Klassen zu.
id ID identifiziert ein einziges Element innerhalb eines Dokuments
lang ID identifiziert eine Sprachangabe
style ID CDATA Stilangabe durch Präsentationsattribute
tabindex ID macht Element „antabbbar“
xml:base CDATA Basis-URL
xml:lang Sprachkürzel legt eine den IANA-Sprachdefinitionen folgende Sprache des Elementinhalts fest [RFC1766]
xml:space default, preserve Verhalten gegenüber whitespace)


Präsentationsattribute
alignment-baseline
baseline-shift
clip
clip-path
clip-rule
color
cursor
cx (SVG2)
cy (SVG2)
direction
display
dominant-baseline
filter
flood-color
flood-opacity
font
font-family
font-size
font-size-adjust
font-stretch
font-style
font-variant
font-weight
glyph-orientation-horizontal
glyph-orientation-vertical
height (SVG2)
isolation
letter-spacing
lighting-color
mask
opacity
overflow
pointer-events
r (SVG2)
rx (SVG2)
ry (SVG2)
text-anchor
text-decoration
unicode-bidi
visibility
word-spacing
writing-mode
width (SVG2)
x (SVG2)
y (SVG2)


points CDA TA Pixelwert enthält alle Punkte der Polylinie / des Polygons
systemLanguage IANA Sprachkürzel
transform CDATA

Attribut: Pflichtattribut
Attribut: optionales Attribut