JavaScript/Objekte/Math/hypot
- Browserunterstützung
- caniuse.com
Die Methode hypot() erwartet einen bis beliebig viele Parameter. Sie bestimmt für jeden ihrer Parameter den numerischen Wert und ermittelt für diese Werte die Wurzel der Summe ihrer Quadrate.
Mathematisch gesprochen bestimmt sie für N Zahlen die Länge eines N-dimensionalen Vektors. Bei nur zwei Koordinaten entspricht das der Anwendung des Satzes des Pythagoras.
Sonderfälle: Ist einer der übergebenen Werte Infinity
oder -Infinity
, so gibt hypot()
den Wert Infinity
zurück (immer den positiven Unendlich-Wert). Diese Bedingung wird als erstes überprüft. Erst danach beginnt hypot mit der Summierung. Wird dabei hypot()
ein ungültiger Wert (NaN
) angetroffen, ist das Ergebnis NaN
.
Diese Funktion wurde mit ECMAScript 2016 eingeführt und ist in älteren Browsern nicht verfügbar.
const target = document.getElementById("target"),
ausgabe = document.getElementById("kommentar");
document.addEventListener("click", function (mouseEvent) {
let targetRect = target.getBoundingClientRect(),
targetPosX = targetRect.x + targetRect.width / 2,
targetPosY = targetRect.y + targetRect.height / 2;
let deltaX = mouseEvent.clientX - targetPosX,
deltaY = mouseEvent.clientY - targetPosY,
distanz = Math.hypot(deltaX, deltaY);
if (distanz < 5) {
ausgabe.textContent = "Treffer!";
} // und weitere Kommentare...
});
Math.hypot()
berechnet und das Ergebnis in ein output-Element mit id="kommentar" geschrieben.