HTML/Attribute/id
Aus SELFHTML-Wiki
Das Universalattribut id identifiziert ein Element innerhalb eines Dokuments. Es dient vorwiegend als Ziel eines Linkfragments, als Identifikator innerhalb des CSS-Selektors oder als Identifikator für Javascript-DOM-Methoden.
Der Inhalt des id-Attributes muss innerhalb des Dokuments ein-eindeutig sein, d. h. es darf kein weiteres Element den selben String als Wert seines id-Attributes haben und jedes Element darf auch nur maximal ein id-Attribut haben.
| erlaubte Werte |
ein nicht leerer String ohne Leerzeichen |
|---|---|
| default-Wert | |
| erlaubt in | allen Elementen |
Beispiel
<div id="footnote-collection">
Identifiziert den im Dokument einzig vorkommenden Bereich, der alle Fußnoten enthält.
Beachten Sie: Die Regeln für
ids in HTML und CSS sind unterschiedlich. Zum Beispiel darf man in HTML inzwischen eine Ziffer an erster Stelle haben und vieles mehr. IDs, die keine gültigen CSS-Identifier sind, müssen beim Einsatz in ID-Selektoren codiert und maskiert werden.Siehe auch
- CSS/Selektoren/ID-Selektor
- Selektoren in CSS/Einstieg#Umgang mit IDs, die spezielle Zeichen enthalten
- JavaScript/DOM/Document/getElementById (Elemente über ihre id auswählen)
- Die
idkann mit Element.id ermittelt oder geändert werden.