SELFHTML wird 30 Jahre alt! → Veranstaltungs-Ankündigung.
Benutzer:Rolf b/Fortsetzung
Hinweis: Ich werde vor und hinter das ul.continuation noch 1em Margin setzen. Mehrfache Leerzeilen im Wikitext vor einer Fortsetzung sind blöd und werden schnell vergessen.
Ich habe auch eine Regel gefunden, die bei ul + ul dem zweiten ul einen margin-top von -0.2em gibt. Lachhafterweise war das in Hilfe:Wiki/Seite bearbeiten, wo einem das Bearbeiten erklärt werden soll. Die ersten 3 Listenpunkte darin waren DREI LISTEN, weil im Wiki-Markup die Listenpunkte durch Leerzeilen getrennt wurden. Au weia. Wenn ich nur wüsste, wie man das per SQL in der DB findet... Ich werde diese Regel entfernen, aber eigentlich sollte ich sie durch einen fetten roten Outline ersetzen.
Es gibt ein paar Fortsetzungslinktexte, wo mit ein balancierter Zeilenumbruch forciert wird. Dafür gibt's jetzt text-wrap-style:balance
, das baue ich ins Stylesheet ein und nbsp-Kunststücke schmeiße ich raus
Anyroad: noch zu überarbeitende Fortsetzungseiten - alphabetisch
- CSS/Media Queries
- CSS/Media Queries/Benutzereinstellungen
- CSS/Media Queries/Einstieg
- CSS/Media Queries/Medienmerkmale
- CSS/Media Queries/Medientypen
- CSS/Tutorials/Animation
- CSS/Tutorials/Animation/Animation
- CSS/Tutorials/Animation/offset
- CSS/Tutorials/Animation/Transition
- CSS/Tutorials/Ausrichtung
- CSS/Tutorials/Ausrichtung/display
- CSS/Tutorials/Ausrichtung/float und clear
- CSS/Tutorials/Ausrichtung/Inhalte zentrieren
- CSS/Tutorials/Ausrichtung/position
- CSS/Tutorials/Ausrichtung/Shapes
- CSS/Tutorials/Ausrichtung/z-index
- CSS/Tutorials/Boxmodell
- CSS/Tutorials/Boxmodell/übergroßer Inhalt
- CSS/Tutorials/Boxmodell/Außen- und Innenabstand
- CSS/Tutorials/Boxmodell/background-clip
- CSS/Tutorials/Boxmodell/Größenangaben
- CSS/Tutorials/Boxmodell/Rahmen
- CSS/Tutorials/Flexbox
- CSS/Tutorials/Flexbox/Ausrichtung
- CSS/Tutorials/Flexbox/Feststehender Footer
- CSS/Tutorials/Flexbox/Flex-Container
- CSS/Tutorials/Flexbox/Flex-Items
- CSS/Tutorials/Flexbox/Mehrspaltenlayout
- CSS/Tutorials/Flexbox/Warum Flexbox?
- CSS/Tutorials/Grid
- CSS/Tutorials/Grid/Ausrichtung von Grid-Items
- CSS/Tutorials/Grid/benannte Linien und Rasterbereiche
- CSS/Tutorials/Grid/Einführung
- CSS/Tutorials/Grid/Implizite und explizite Erzeugung
- CSS/Tutorials/Grid/responsive Raster ohne Media Queries
- CSS/Tutorials/Grid/Verschachtelte Raster
- CSS/Tutorials/Hintergrund/Gestaltung mit CSS
- CSS/Tutorials/Hintergrund/Hero-Images
- CSS/Tutorials/Hintergrund/Sprites
- CSS/Tutorials/Hintergrund/Verläufe
- CSS/Tutorials/Selektoren
- CSS/Tutorials/Selektoren/einfacher Selektor
- CSS/Tutorials/Selektoren/Kombinator
- CSS/Tutorials/Selektoren/Pseudoelement
- CSS/Tutorials/Selektoren/Pseudoklasse
- CSS/Tutorials/Selektoren/Schachtelung
- CSS/Tutorials/Selektoren/strukturelle Pseudoklassen
- CSS/Wertetypen/Maßangaben
- CSS/Wertetypen/Maßangaben/relative Einheiten
- CSS/Wertetypen/Maßangaben/Viewportabmessungen
- CSS/Wertetypen/Zahlen und Verhältnisse
- Datenbank
- Datenbank/Allgemeine Grundlagen
- Datenbank/Einführung in Joins
- Datenbank/Fortgeschrittene Jointechniken
- Datenbank/SQL-Grundlagen
- Datenbank/Triggers und Stored Functions
- Datenvisualisierung/Balken- und Kreisdiagramme
- Datenvisualisierung/interaktive Landkarten
- FAQ
- Farbe
- Farbe/Dark Mode
- Farbe/Farbangaben
- Farbe/Farben und Kontraste
- Farbe/Farbkonzept
- Farbe/Farbmodelle
- Formulare
- Formulare/Auslösen von Benutzeraktionen
- Formulare/Auswahllisten
- Formulare/Benutzereingaben zugänglich gestalten
- Formulare/Eingabe von Text
- Formulare/Eingabe von Zahlen
- Formulare/Eingabe von Zeitangaben
- Formulare/Eingaben mit JavaScript auswerten
- Formulare/Gestaltung mit CSS
- Formulare/Verkettete Auswahllisten
- Formulare/Versteckte Elemente
- Formulare/Was ist ein Webformular?
- Formulare/WYSIWYG-Editor
- Grundlagen
- Grundlagen/Namensauflösung im Domain Name System
- Grundlagen/Was ist das Internet?
- Grundlagen/Wem gehört das Internet?
- Grundlagen/Wie funktioniert das Internet?
- HTML/Elemente/input/Farbwähler
- HTML/Tutorials/Adventskalender
- HTML/Tutorials/Einstieg
- HTML/Tutorials/Einstieg/Erste Schritte
- HTML/Tutorials/Einstieg/Gestaltung mit CSS
- HTML/Tutorials/Einstieg/Hypertext und Multimedia
- HTML/Tutorials/Einstieg/Layout mit CSS
- HTML/Tutorials/Einstieg/Preistabelle
- HTML/Tutorials/Element, Tag und Attribut
- HTML/Tutorials/Entstehung und Entwicklung
- HTML/Tutorials/Grundgerüst
- HTML/Tutorials/Links
- HTML/Tutorials/Links/Gestaltung mit CSS
- HTML/Tutorials/Links/Hypertext
- HTML/Tutorials/Links/klickbare Telefonnummern
- HTML/Tutorials/Links/Referenzieren in HTML
- HTML/Tutorials/Links/Seiteninterne Verweise
- HTML/Tutorials/Links/Verweise auf Mailadressen
- HTML/Tutorials/Listen
- HTML/Tutorials/Listen/Aufzählungslisten
- HTML/Tutorials/Listen/Beschreibungslisten
- HTML/Tutorials/Listen/Gestaltung mit CSS
- HTML/Tutorials/Neu und obsolet in HTML5
- HTML/Tutorials/Seitenstrukturierung
- HTML/Tutorials/Textauszeichnung
- JavaScript und das DOM
- JavaScript und das DOM/DOM-Manipulation
- JavaScript und das DOM/Ereignisverarbeitung
- JavaScript und das DOM/Was ist das DOM
- JavaScript/Array
- JavaScript/Datentyp
- JavaScript/Funktion
- JavaScript/Kommentar
- JavaScript/Kontrollstruktur
- JavaScript/Operatoren
- JavaScript/Operatoren/Bit-Operatoren
- JavaScript/Operatoren/delete
- JavaScript/Operatoren/instanceof
- JavaScript/Operatoren/Logische Operatoren
- JavaScript/Operatoren/new
- JavaScript/Operatoren/Operatorenrangfolge
- JavaScript/Operatoren/Punktoperator
- JavaScript/Operatoren/Rechenoperatoren
- JavaScript/Operatoren/Rest- oder Spread-Operator
- JavaScript/Operatoren/typeof
- JavaScript/Operatoren/Vergleichsoperatoren
- JavaScript/Operatoren/void
- JavaScript/Operatoren/Zeichenkettenverknüpfung
- JavaScript/Operatoren/Zuweisungsoperator
- JavaScript/Syntax
- JavaScript/Tutorials/App/Einstieg
- JavaScript/Tutorials/App/ServiceWorker
- JavaScript/Tutorials/OOP
- JavaScript/Tutorials/OOP/Getter und Setter
- JavaScript/Tutorials/OOP/Klassen und Vererbung
- JavaScript/Tutorials/OOP/Module und Kapselung
- JavaScript/Tutorials/OOP/Objektabfrage
- JavaScript/Tutorials/OOP/Objekte und ihre Eigenschaften
- JavaScript/Tutorials/OOP/Objektverfügbarkeit und this
- JavaScript/Tutorials/Praxis
- JavaScript/Tutorials/Praxis/Bankgeschäfte
- JavaScript/Tutorials/Praxis/Erste Schritte
- JavaScript/Tutorials/Praxis/Online-Einkauf
- JavaScript/Tutorials/Praxis/Projekte
- JavaScript/Tutorials/Spiele
- JavaScript/Tutorials/Spiele/Adventure
- JavaScript/Tutorials/Spiele/Arcade-Spiele
- JavaScript/Tutorials/Spiele/Multiple-Choice-Quiz
- JavaScript/Tutorials/Spiele/Sum-up
- JavaScript/Tutorials/Spiele/Tic-Tac-Toe
- JavaScript/Tutorials/Spiele/Zahlenspiele
- JavaScript/Tutorials/Web Animations
- JavaScript/Tutorials/Web Animations/Animationen steuern
- JavaScript/Tutorials/Web Animations/Animationen synchronisieren
- JavaScript/Tutorials/Web Animations/Animieren in JavaScript
- JavaScript/Tutorials/Web Animations/Extras
- JavaScript/Tutorials/Web Animations/Komfort-Bildwechsler
- JavaScript/Variable
- JavaScript/WebSocket
- JavaScript/WebSocket/Einführung
- JavaScript/WebSocket/WebSockets im Browser
- JavaScript/WebSocket/WebSockets mit node.js
- Linux/Dateien und Verzeichnisse
- Linux/Dateien von URLs downloaden
- Linux/Dateirechte
- Linux/Shell-Hilfen
- Linux/Sichern und Wiederherstellen
- Masken und Beschneidungen
- Masken und Beschneidungen/Masken
- Multimedia/Hintergrundvideo
- Navigation
- Navigation/Dropdown-Menü
- Navigation/Flyout-Menü
- Navigation/Grundstruktur
- Navigation/Konzepte
- Node.js/Chat mit WebSockets
- Node.js/Webserver
- PHP/Tutorials/Adventskalender
- PHP/Tutorials/Einführung in die Interna/Das PHP-Buildsystem
- PHP/Tutorials/Einführung in die Interna/Ein erster Blick auf die Zend-Engine
- PHP/Tutorials/Einführung in die Interna/Grundlegender Aufbau von PHP
- PHP/Tutorials/Einführung in die Interna/Threads, globale Variablen und Speicherverwaltung
- PHP/Tutorials/Einführung in die Interna/Werte und Datenstrukturen in PHP
- PHP/Tutorials/Einstieg
- PHP/Tutorials/Einstieg/Arrays
- PHP/Tutorials/Einstieg/Fehlerbehandlung
- PHP/Tutorials/Einstieg/Funktionen
- PHP/Tutorials/Einstieg/Grundlagen
- PHP/Tutorials/Einstieg/Kontrollstrukturen
- PHP/Tutorials/Einstieg/Operatoren
- PHP/Tutorials/Einstieg/Zusammenspiel mit HTML
- PHP/Tutorials/Templates
- PHP/Tutorials/Templates/Alternativen
- PHP/Tutorials/Templates/Dateien mit include nachladen
- PHP/Tutorials/Templates/Datenausgabe
- PHP/Tutorials/Templates/Einführung
- PHP/Tutorials/Templates/Verarbeitung
- Programmiertechnik/Grundlagen und Konzepte
- Programmiertechnik/Kontextwechsel
- Programmiertechnik/Kontextwechsel/erkennen und behandeln
- Programmiertechnik/Programmierlogik
- Programmiertechnik/Programmierparadigma
- Programmiertechnik/Programmiersprache
- Raspberry
- Raspberry/Erste Schritte
- Raspberry/Webserver mit Apache
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2008
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2009
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2010
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2011
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2012
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2013
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2014
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2015
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2016
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2017
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2018
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2019
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2020
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2021
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2022
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2023
- SELFHTML:Verein/Finanzberichte/2024
- SELFHTML:Verein/Mitglied werden
- SELFHTML:Verein/Spenden
- SELFHTML:Verein/Unterstützer
- SMIL
- SMIL/animateMotion
- SMIL/animateTransform
- SMIL/Animationen steuern
- SMIL/set
- SVG und JavaScript
- SVG und JavaScript/Animation
- SVG und JavaScript/DOM-Scripting
- SVG/Farben
- SVG/Farben/Kontur
- SVG/Farben/Markierungen
- SVG/Tutorials/Einstieg
- SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs
- SVG/Tutorials/Einstieg/Einbindung
- SVG/Tutorials/Einstieg/Grundformen
- SVG/Tutorials/Einstieg/SVG in responsiven Webseiten
- SVG/Tutorials/Einstieg/SVG mit CSS animieren
- SVG/Tutorials/Einstieg/SVG mit CSS stylen
- SVG/Tutorials/Filter
- SVG/Tutorials/Filter/Anwendung in CSS
- SVG/Tutorials/Filter/Bildmanipulation
- SVG/Tutorials/Filter/feBlend
- SVG/Tutorials/Filter/Filter in SVG
- SVG/Tutorials/Filter/Licht und Schatten
- SVG/Tutorials/Muster
- SVG/Tutorials/Muster/Kachelungen
- SVG/Tutorials/Muster/Texturen
- SVG/Tutorials/Muster/unregelmäßige Muster
- SVG/Tutorials/Pfade
- SVG/Tutorials/Text
- SVG/Tutorials/Text/animierte Textpfade
- SVG/Tutorials/Text/Füllungen und Randlinien
- SVG/Tutorials/Text/Filter-Effekte
- SVG/Tutorials/Text/Schrift von Zauberhand
- Tabellen/Aufbau einer Tabelle
- Tabellen/Gestaltung mit CSS
- Tabellen/Responsive Gestaltung
- Transform
- Transform/3D-Transforms
- Transform/Drehen, Kreisen und Pendeln
- Transform/SVG-Transformationen
- Typografie/Farbe und Dekoration
- Typografie/Schriftformatierung
- Typografie/Textformatierung
- Typografie/Variable Fonts
- Vorlage:Fortsetzung
- Web Components
- Web Components/custom elements
- Web Components/Shadow DOM
- Web Components/template
- Webdesign/Licht und Schatten
- Webserver/Grundlagen
- Webserver/htaccess
- Webserver/htaccess/alternative Inhalte
- Webserver/htaccess/Fehlermeldungen
- Webserver/htaccess/Umleitungen mit mod rewrite
- Webserver/htaccess/Verzeichnisoptionen
- Webserver/htaccess/Zugriffskontrolle
- Webserver/lokal einrichten
- Webserver/SELF-Hosting
- Wie fange ich an?/Dateiorganisation
- Wie fange ich an?/Der richtige Code-Editor
- Wie fange ich an?/Von der Idee zum Projekt
- Wie fange ich an?/Web-Hosting
- WordPress
- WordPress/Benutzer- und Rollenmanagement
- WordPress/Child Theme einrichten
- WordPress/Inhalte einstellen
- WordPress/Kategorie mit eigenem Theme
- WordPress/Shortcodes
- WordPress/Vorüberlegungen
- WordPress/Widgets
- Zeichencodierung
- Zeichencodierung/Bytes und Buchstaben
Erledigt:
- Arbeiten mit dem Seiteninspektor
- Barrierefreiheit/leichte Sprache
- Barrierefreiheit/Was ist das eigentlich?
- Barrierefreiheit/Webseiten auf Barrierefreiheit testen
- Benutzer:MScharwies/SELFHTML
- Benutzer:Orlok/Test/JavaScript/Datentypen
- Benutzer:Orlok/Test/JavaScript/Datentypen/Null
- Benutzer:Orlok/Test/JavaScript/Datentypen/Undefined
- Benutzer:Orlok/Test/JavaScript/Operatoren/void
- Benutzer:Rolf b/JavaScript Variable
- Benutzer:Rolf b/JavaScript/Array
- Benutzer:Rolf b/Operator new
- Bilder im Internet
- Bilder im Internet/Bilder präsentieren
- Bilder im Internet/Bildwechsler
- Bilder im Internet/Einbindung mit img
- Bilder im Internet/Formate und Größen
- Bilder im Internet/responsive Bilder mit picture
- Canvas x rel
- Canvas/Formen und Pfade x rel
- Canvas/Stile und Farben x rel
- Canvas/Bilder x rel
- Canvas/Text x rel
- Canvas/Transformationen x rel
- Canvas/Pixel Manipulation x rel
- Canvas/Animation x rel
- Canvas/Hit Region x rel
- CSS/Tutorials/Einstieg x rel
- CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets einbinden x rel
- CSS/Tutorials/Einstieg/Syntax x rel
- CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten responsiv umbauen x rel
- CSS/Tutorials/Einstieg/vom Entwurf zum Layout x rel
- CSS/Tutorials/Einstieg/Kaskade x rel
- CSS/Tutorials/Einstieg/Vererbung x rel
- CSS/alternative Stylesheets - steht irgendwie außen vor!