CSS/Eigenschaften/grid-auto-rows
Aus SELFHTML-Wiki
								CSS | Eigenschaften
												
				Die Eigenschaft grid-auto-rows legt  Anzahl und Größe von impliziert erzeugten Zeilen fest (row track).
					
								
							- Erlaubte Werte
 Eine oder mehrere Angaben für die Zeilenhöhe (durch Leerstellen getrennt).
- positive Längenangabe oder Prozentwert
 -  <flex>: Angabe eines nicht-negativen Bruchteils mit der Einheit 
fr(Fraction: engl. für Bruch) - max-content Schlüsselwort, das den größten Inhaltsbeitrag des tracks kennzeichnet
 - min-content Schlüsselwort, das den geringsten Inhaltsbeitrag des tracks kennzeichnet
 - die Funktion minmax(min, max), die Mindest- und Maximalangaben angibt.
 - auto, die sich am minimalen Bedarf des vorhandenen Inhalts ausrichtet
 
Die grid-auto-rows-Werte werden nacheinander für automatisch erzeugte Grid-Zeilen verwendet. Wenn der Browser mehr Zeilen erstellt, als Werte angegeben sind, beginnt er in der Liste wieder vor vorn.
- Vererbung steuernde Werte 
inherit,initial,unsetundrevert - Standardwert
 - auto
 
- anwendbar auf
 alle Elemente
- Vererbung
 nein
- animierbar
 nein
Beispiel
body {
  display: grid;
  grid-auto-rows: max-content
}
Siehe auch
-  CSS/Tutorials/Grid
-  Implizite und explizite Erzeugung 
Erzeugen von Spalten und Zeilen 
 -  Implizite und explizite Erzeugung 
 
Weblinks
- Spezifikation (W3C): grid-auto-rows
 - MDN: grid-auto-rows
 - Details: caniuse.com
 
Liste der CSS-Eigenschaften
- Box-Ausrichtung
 - Flexbox Layout
 - Grid Layout
 - Abstände
 - Benutzeroberfläche
 - Container
 - generierter Inhalt
 - Größenangaben
 - Hintergründe
 - Listen
 - Tabellen
 - Positionierung und Anzeige
 - Scroll Snap
 - Rahmen und Schatten
 - Schriftformatierung
 - Textformatierung
 - Textausrichtung
 - Umbruchsteuerung
 - Transformationen
 - Animationen
 
In diesem Beispiel werden die implizit erzeugten Reihen durch das Schlüsselwort max-content jeweils so hoch, wie ihr größter Inhalt.