CSS/Eigenschaften/text-wrap-style

Aus SELFHTML-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Eigenschaft text-wrap-style steuert, wie der Text innerhalb eines Elements umbrochen wird. Die verschiedenen Werte bieten alternative Möglichkeiten für den Umbruch des Inhalts eines Blockelements. Er kann auch mit der Shorthand-Eigenschaft text-wrap gesetzt und zurückgesetzt werden.
Erlaubte Werte
auto
Der Umbruch verwendet den vom Browser bevorzugten Algorithmus, der für Schnelligkeit statt für Layoutqualität optimiert sein darf. Der Browser darf nicht versuchen, die Zeilenlängen auszubalancieren (siehe balance).
Die genaue Vorgehensweise ist browserspezifisch.
stable
Wie auto, aber wenn ein Elementinhalt editiert wird (contenteditable), wird der Inhalt vor dem Cursor stabil gehalten, um ein Umherspringen der Cursorposition zu vermeiden.
balance
Zeilenumbrüche werden so platziert, dass die Breite des Weißraums bis zum jeweiligen Ende der Zeilen möglichst gleichmäßig verteilt wird. Der Weißraum wird bestimmt, nachdem floats und Inline-Inhalte platziert wurden, aber vor der Textausrichtung (text-align).
Die Anzahl der Zeilen sollte sich nicht von der Anzahl unterscheiden, die sich bei Anwendung des auto-Algorithmus ergeben. Die Spezifikation verlangt, dass die Anzahl bei 5 Zeilen oder weniger identisch sein muss.
Zeilengruppen, die durch <br> gebildet werden, werden separat ausbalanciert.
Der exakte Balancieralgorithmus ist Browserspezifisch. Wenn mehr als 10 Zeilen zu balancieren sind, können die Browser auf auto zurückschalten.
pretty
Wie auto, der Browser sollte aber einen Umbruchalgorithmus verwenden, der ein schönes Layout bevorzugt und dafür langsamer ist. Die Spezifikation listet eine Menge an Ideen auf, was ein schöneres Layout herbeiführen könnte, und die Umsetzung dieser Ideen ist vor allem eines: aufwändig. Es wird deshalb empfohlen, den pretty-Algorithmus nur dort zu aktivieren, wo es unbedingt nötig ist.
avoid-orphans (bisher nirgends implementiert, Name wird ggf. noch geändert)
Hier geht es nicht um Schusterjungen, sondern um sehr kurze Schlusszeilen eines Absatzes. Dies gilt als typographisch unschön, und mit avoid-orphans kann man den Browser anweisen, beim Vorhandensein solcher Zeilen den Umbruch so zu verschieben, dass die letzte Zeile länger wird. Der Browser muss dabei aber auch vermeiden, unschöne Umbrüche im Rest des Absatzes zu erzeugen.
Vererbung steuernde Werte inherit, initial, unset und revert
Standardwert

auto

anwendbar auf

Blockelemente, in denen Inline-Formatierung (siehe Blockformatierungskontext) stattfindet

Vererbung

ja

animierbar

ja, diskret

Beispiel
Beispiel bei text-wrap

Siehe auch

Weblinks