CSS/Funktionen/linear-gradient()
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Funktionen
Die CSS-Funktion linear-gradient() legt einen linearen Farbverlauf fest
- anwendbar auf
- Parameter
- * eine Angabe der Richtung des Verlaufs als Winkelmaß oder durch die Angabe einer Ecke (
top right
,bottom right
,bottom left
,top left
) bzw. Seite des Elements (top
,right
,bottom
,left
) in Verbindung mit dem Schlüsselwortto
.- Die angegebene Richtung ist die Ausbreitungsrichtung des Verlaufs.
- Der Standardwert ist dabei
to bottom
=180deg
=200grad
=3.1415rad
- Der Winkel wird mathematisch negativ, also mit dem Uhrzeigersinn, gemessen (
0deg
=to top
,90deg
=to right
). - Der Scheitelpunkt des Winkels ist dabei der Mittelpunkt der durch background-clip festgelegten Hintergrundbox des Elements.
- mindestens zwei „Color-Stop“-Angaben
- Ein „Color-Stop“ besteht aus einer Farb- und einer Längenangabe und legt fest, welche Farbe an welcher Stelle des Verlaufs dargestellt werden soll.
- Fehlen die Längenangaben, so wird die zur Verfügung stehende Breite in soviele Teile geteilt, wie Farbübergänge vorhanden sind.
-
linear-gradient(red, green, red)
=linear-gradient(red 0, green 50%, red 100%)
- Auf die Angaben
0
und100%
kann grundsätzlich verzichtet werden, ggf. ebenso auf einen ersten und letzten Color-Stop. -
linear-gradient(red 0, green 50%, red 100%)
=linear-gradient(red, green 50%, red)
-
linear-gradient(red, red 25%, green 75%, green)
=linear-gradient(red 25%, green 75%)
- Scharfe Übergänge erreicht man durch die Festlegung zweier Farben an einem Ort
Beispiel
#Deutschland {
background-image:
linear-gradient(black 33.3%, red 33.3%, red 66.6%, gold 66.6%);
}
#Regenbogen {
background-image:
linear-gradient(to right, red, orange, yellow, green, blue, purple);
}
Im oberen Beispiel verläuft der Verlauf standardmäßig von oben nach unten. Die Farben haben durch die doppelten Colorstops bei 33.3 und 66.6% scharfe Übergänge.
Im unteren Beispiel verläuft der Verlauf nach rechts. Die verfügbare Fläche wird zu gleichen Teilen zwischen den Farben aufgeteilt, was einen Regenbogen mit weichen Übergängen führt.
Siehe auch
- CSS/Tutorials/Hintergrund/Verläufe
- Tricks mit border-image Rahmen mit Verlauf
- Masken und Beschneidungen/Masken
- mask-image Teiltransparente Bereiche
Weblinks
- W3C: Linear Gradients: the linear-gradient() notation
- MDN: linear-gradient()
- Browser-Support: caniuse.com