Besuchen Sie unseren Adventskalender 2022!
Grafik
Aus SELFHTML-Wiki
Dieser Abschnitt behandelt wichtige Grundkenntnisse zum Gestalten von Grafiken für Web-Seiten. Er ist jedoch kein Tutorial für das Arbeiten mit bestimmten Software-Produkten.
- Farben
- Farbmodelle
- rgb(), rgba()
- hsl(), hsla()
Farbton/Sättigung/Helligkeit - color()
- Farbpaletten
- Variablen (currentColor)
- Farbmodelle
- Farbkonzept
- Farbenlehre
- Beispiele für Farbkonzept
- Farben und Kontraste
- Licht und Schatten
- Dark Mode - unterschiedliche Themes für Tag und Nacht
JavaScript
- Wie fange ich an?
- HTML
- Bilder im Internet
- Formate und Größen
- Bildunterschriften
- Bildergalerien
- Bilderkarussell
- responsive Bilder (scrset, sizes)
- Tutorials/Lightbox-Galerie einbinden
- Bilder im Internet
- CSS
- SVG
Siehe auch[Bearbeiten]
- SELF-Blog: GIF - heute noch aktuell? vom 26.03.2022
Weblinks[Bearbeiten]
Deutschsprachige Hilfen und Quellen zur Grafikbearbeitung[Bearbeiten]
- fastix.org
- Data-URI-Generator sowohl online als auch zum Download
Internationale Hilfen und Quellen zur Grafikbearbeitung[Bearbeiten]
- Hands-On
- Tipps und Tricks zur Gestaltung web-gerechter Grafiken mit Photoshop.
von Thaddeus Ozone, einem der bekanntesten Web-Designer.
Deutschsprachige Quellen für Grafiksammlungen[Bearbeiten]
- pixabay.com: alle Bilder und Videos frei von Urheberrechten unter Creative Commons CC0 veröffentlicht, Namensnennung ist nicht erforderlich (verschiedene Kategorien)
- fotodatenbank.com: alle Fotos zum kostenlosen Download und zur lizenzfreien Verwendung (verschiedene Kategorien: Tiere, Lebensmittel Computer, Business,...); Registrierung erforderlich, um Bilder in voller Auflösung herunterladen zu können
Beachten Sie das Urheberrecht:
Vorsicht bei der Nutzung kostenloser oder vermeintlich lizenzfreier Bilder
Internationale Quellen für Grafiksammlungen[Bearbeiten]
- Perry-Castañeda Library: Map Collection: Ausführliche Landkarten aller Länder der Welt, frei verfügbar zur eigenen Verwendung
- openclipart: Grafik-Community mit unter Public-Domain stehenden SVG-Grafiken
- Wikimedia Commons: Mediensammlung der Wikipedia; die Medien sind frei, die einzuhaltenden Lizenzbedingungen variieren allerdings von Bild zu Bild.
Beachten Sie das Urheberrecht:
Vorsicht bei der Nutzung kostenloser oder vermeintlich lizenzfreier Bilder
Farben[Bearbeiten]
- Farbenlehre / Die Evolution der Farben: Farbenlehre für Fortgeschrittene. Themen unter anderem: biologische Ursachen des Farbenreichtums; was ist falsch an den Dreifarben-Theorien? Polarität von Farben; neuere Erkenntnisse über Goethes Farbenlehre.
Autor: Reinhold Sölch - Tutorial: Farben im Webdesign: Großes und fundiertes Tutorial zum Thema "Webseiten und Farbenlehre" mit JavaScript-basiertem Farbwaehler.
Autor: Hartmut Rudolf - Zwisler: Skripten zur Psychologie: Wissenschaftliche Texte, unter anderem zur Farbforschung: Farbwahrnehmung, Konzepte der Farbforschung, Photometrie, Grassmann-Struktur der Farben, Geschichte der Psychologie des Sehens nach Boring
Autor: Rainer Zwisler