Grundlagen/Webprojekte

Aus SELFHTML-Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Plan.svg
Dieser Kurs soll Ihnen helfen Webprojekte planen und entwickeln zu können.

Anders als beim Einstieg in HTML soll es um kein praktisches Projekt gehen, sondern eher die grundlegenden Strategien, Arbeitsweisen und Hilfsmittel aufzeigen.

  1. Webprojekte planen
    • Das Thema evaluieren
    • Zeitplan
    • Gestaltungsplan
    • eigene HTML-Seiten oder ein CMS?
    • Entwurfsphase
  2. Webprojekte entwickeln
    • Web-Labor
    • Code-Editor
    • IDE
  3. Dateiorganisation
    • Konventionen für Dateinamen
    • Cool URIs don't change!‎
  4. Webprojekte testen
    • HTML & CSS mit dem Seiteninspektor untersuchen
    • Usability-Tests
  5. Das Projekt veröffentlichen und betreiben
    • Domainname
    • Hosten


 

Das Webdesign erlebte seine Blütezeit in den 90er Jahren. Damals wagten sich unzählige Interessierte gemäß dem Motto Everyone is a Publisher! an die Erstellung eigener Webseiten.

Heute ist es durch Social media wie Facebook möglich, Inhalte ins Netz zu stellen ohne sich mit Webdesign beschäftigen zu müssen. Andererseits sind auch komplexe Content Management Systeme wie Joomla! oder WordPress in weniger als einer Stunde installiert. SELFHTML glaubt aber, dass es auch weiterhin wichtig ist, die Technologien dahinter zu verstehen und bei der Veröffentlichung von Inhalten die Kontrolle über diese zu behalten. So löschte Facebook die Seiten vieler deutscher Städte ohne Vorankündigung, weil es unter diesen Namen kommerzielle Portale einrichten wollte.