
Der Begriff
type ist
mehrdeutig.
Der Artikel beschreibt das type-Attribut für das
<script>-Element. Eine Übersicht über alle Elemente mit type-Attribute finden Sie
hier.
Das type-Attribut gibt an, worum es sich bei dem Inhalt des <script>-Elements handelt.
| erlaubte Werte
|
Es sind vier Gruppen von Werten zu unterscheiden:
- Einer der IANA Medientypen für JavaScript (
text/javascript, text/ecmascript, application/javascript oder application/ecmascript) - in diesem Fall wird der Inhalt des Elements als klassisches Script ausgeführt.
- Ein anderer Medientyp: Der Inhalt des Script-Elements wird als Datenblock aufgefasst und ansonsten ignoriert. Insbesondere wird das
src-Attribut nicht beachtet.
-
module: Bei dem Script handelt es sich um ein ECMAScript-Modul
-
importmap: Das Script-Element enthält eine Import Map. Dabei handelt es sich um ein Objektliteral, das Regeln für ECMAScript-Modul-Importe festlegt.
|
| default-Wert
|
text/javascript
|
| erlaubt in
|
script
|
Beispiel
<script type='module' src='./js/map-component.mjs'></script>
Beachten Sie: Die Angabe des type-Attributs zur Kennzeichnung von JavaScript ist in HTML5 obsolet und soll nicht mehr benutzt werden. Es gibt nur noch JavaScript.
Siehe auch
Weblinks
W3C: the type attribute
map-component.mjswird geladen. Das type-Attribut legt das Script als gekapseltes ECMAScript-Modul fest, d.h. es wird asynchron geladen und ausgeführt, wenn das HTML Dokument fertig geladen ist.