HTML/Attribute
Diese HTML-Attributs-Referenz enthält wichtige Übersichten, die im beschreibenden Teil der Dokumentation in dieser Vollständigkeit nicht möglich sind. Der Abschnitt eignet sich nur zum Nachschlagen, nicht zum Einarbeiten in die Materie.
Universalattribute
Universalattribute (englisch für global attributes)[1] dürfen in allen Elementen vorkommen und haben eine universell konstante Rolle. Allerdings bleiben sie bei manchen Elementen ohne Wirkung.
Attribute (alphabetisch)
Universal-Attribute sind hervorgehoben.
M
N
O
P
R
S
- sandbox
-
scope - scoped
- seamless
- selected
- shape
- size
- sizes (img, picture)
- sizes (link)
- span
- src
- srcdoc
- srclang
- srcset
- slot
- spellcheck
- start
- step
- style
-
summary
T
- tabindex
- target
- title
- type (button)
- type (input)
- type (embed, object, source)
- type (menu)
- type (script)
- type (style)
U
V
W
Attribut-Typen
Attribute können verschiedenen Typen zugeordnet werden, je nachdem, welchen Inhalt sie enthalten dürfen.
Boolesche Attribute
Boolesche Attribute können nur zwei Zustände angeben: wahr oder falsch. Das heißt, dass sie entweder vorhanden sind (entspricht dem Zustand wahr) oder eben nicht (entspricht dem Zustand falsch). Bei XML-konformer Schreibweise muss ein Attributwert notiert werden, weshalb laut Spezifikation entweder der kanonische Name (also der Attributname selbst) in Kleinschreibweise notiert wird oder ein leerer Wert (siehe die letzten beiden video
-Elemente im folgenden Beispiel):
Quellen
- ↑ MDN: Global attributes