CSS/Eigenschaften/border-width
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Eigenschaften
Die Eigenschaft border-width bestimmt alle Rahmenbreiten eines Elements. Es ist die Kurzschreibform für die Werte border-top-width, border-right-width, border-bottom-width und border-left-width.
- Erlaubte Werte
- 1 - 4 nicht negative Längenangaben, jedoch keine Prozentwerte
oder die Schlüsselwörterthinmediumthick
- Vererbung steuernde Werte
inherit,initial,unsetundrevert - Standardwert
medium
- anwendbar auf
alle Elemente
- Vererbung
nein
- animierbar
ja
Beispiel
Beispiel
ansehen …
.links {
border-left-width: medium;
border-left-style: solid;
border-color: #fcc;
}
.linksrechts {
border-left-width: thick;
border-left-style: solid;
border-left-color: red;
border-right-width: 1.5em;
border-right-style: solid;
border-right-color: green;
}
.rundrum {
background-color: lightgray;
border-width: 6px;
border-style: solid;
border-color: gray;
border-right-color: black;
border-bottom-color: black;
}
Beachten Sie: Eine Angabe für die Rahmendicke wird nur interpretiert, wenn auch eine Angabe für den Rahmentyp erfolgt.
Empfehlung: Werden nur zwei oder drei Werte angegeben, so werden die fehlenden Werte von der gegenüberliegenden Seite übernommen. Nur ein angegebener Wert gilt für alle Seiten.
Um den Elementen
thead, tbody, tfoot oder tr einen sichtbaren Rahmen zuzuweisen, müssen die Rahmen innerhalb der Tabelle zusammenfallen (d. h. table { border-collapse: collapse; })Siehe auch
Weblinks
- Spezifikation (W3C): border-width
- MDN: border-width
Liste der CSS-Eigenschaften
- Rahmen und Schatten
- Abstände
- Benutzeroberfläche
- Container
- generierter Inhalt
- Größenangaben
- Box-Ausrichtung
- Flexbox Layout
- Grid Layout
- Hintergründe
- Listen
- Tabellen
- Positionierung und Anzeige
- Scroll Snap
- Schriftformatierung
- Textformatierung
- Textausrichtung
- Umbruchsteuerung
- Transformationen
- Animationen