SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
HTML/Attribute/pattern
Mit dem pattern-Attribut lässt sich ein Suchmuster angeben, gegen das die Eingabe browserseitig geprüft wird. Das Suchmuster ist dabei kompatibel zum JavaScript-Object RegExp. Die RegExp
-Suchmuster werden traditionell als reguläre Ausdrücke bezeichnet - sie enthalten aber mittlerweile so viele zusätzliche Features, dass sie die Kriterien für einen regulären Ausdruck im Sinne der theoretischen Informatik nicht mehr erfüllen. Die Bezeichnung hat sich im Jargon dennoch erhalten.
erlaubte Werte |
String (Suchmuster) |
---|---|
default-Wert | |
erlaubt in | input |
<label for="passwd">Passwort</label>
<input id="passwd" type="password" pattern="123abc"
title="Das Passwort lautet: „123abc“">
<label for="text">Leerzeichen verboten</label>
<input id="text" pattern="^\S*$"
title="Keine Leerzeichen eingeben!">
title
-Attributs an, dieses sollte daher einen sinnvollen Inhalt haben.Siehe auch
- Formulare
- Benutzereingaben zugänglich gestalten
browsereigene Validierung (Eingabemuster mit pattern)
- Benutzereingaben zugänglich gestalten
Weblinks
- Formular-Attribute
- accept
- accept-charset
- action
- autocapitalize
- autocomplete
- autofocus
- checked
- cols
- dirname
- disabled
- enctype
- for
- form
- formaction
- formenctype
- formmethod
- high
- list
- low
- max
- maxlength
- method
- min
- minlength
- multiple
- name
- novalidate
- optimum
- pattern
- placeholder
- readonly
- required
- rows
- selected
- size
- step
- type (button)
- type (input)
- value
- wrap
- writingsuggestions
- Universalattribute
- Aria-Attribute
- Listen-Attribute
- Medien-Attribute
- Meta-Attribute
- Tabellen-Attribute
- Verweis-Attribute
- obsolet oder gelöscht