CSS/Eigenschaften/pointer-events
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Eigenschaften
Die Eigenschaft pointer-events ermöglicht es, Elemente gezielt von Interaktionen durch Maus und teilweise auch Tastatur auszuschließen. Ursprünglich ein SVG-Attribut, wurde es auch für HTML-Elemente übernommen
- Erlaubte Werte
-
auto, das Element verhält sich „ganz normal“ so, als obpointer-eventsnicht gesetzt wäre, Voreinstellung -
none, das Element reagiert nicht auf Interaktionen -
inherit, übernimmt den Wert des Elternelements - nur SVG
-
visiblePainted, -
visibleFill, -
visibleStroke, -
visible, -
painted, -
fill, -
stroke, -
all,
-
-
- Vererbung steuernde Werte
inherit,initial,unsetundrevert - Standardwert
auto- anwendbar auf
alle Elemente
- Vererbung
ja
- animierbar
nein
Beispiel
a[href="https://example.com"] {
pointer-events: none;
}
https-Links zu example.com sind nicht mit Maus und Stift auswählbar.
Beachten Sie: Beachten Sie die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte.
Elemente können zwar mit der Maus nicht angesteuert werden, mit der Tastatur (Tab-Taste) jedoch schon.
Elemente können zwar mit der Maus nicht angesteuert werden, mit der Tastatur (Tab-Taste) jedoch schon.
Empfehlung: Um UI-Elemente „auszuschalten“ eignet sich disabled besser.
Siehe auch
Weblinks
- Spezifikation (W3C): Pointer Events
- MDN: Pointer Events
- Details: caniuse.com
Liste der CSS-Eigenschaften
- Positionierung und Anzeige
- Abstände
- Benutzeroberfläche
- Container
- generierter Inhalt
- Größenangaben
- Box-Ausrichtung
- Flexbox Layout
- Grid Layout
- Hintergründe
- Listen
- Tabellen
- Scroll Snap
- Rahmen und Schatten
- Schriftformatierung
- Textformatierung
- Textausrichtung
- Umbruchsteuerung
- Transformationen
- Animationen