CSS/Selektoren/autofill
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Selektoren
Der :autofill-Selektor ist eine dynamische Pseudoklasse, wenn der Wert eines <input>-Elements vom Browser automatisch ausgefüllt wird. Die Klasse hört auf zu übereinstimmen, wenn der Benutzer das Feld bearbeitet.
- Syntax
:autofill {}
- anwendbar auf
- Formular-Elemente
Beispiel
input {
border-radius: 3px;
}
input:is(:-webkit-autofill, :autofill) {
border: 3px dotted orange;
}
Beachten Sie: Die User-Agent-Stylesheets vieler Browser verwenden
Das bedeutet, dass Sie die Hintergrundfarbe, das Hintergrundbild oder die Farbe in Ihren eigenen Regeln nicht festlegen können.
!important
in ihren :-webkit-autofill
-Stildeklarationen, wodurch sie von Webseiten nicht überschrieben werden können, ohne auf JavaScript-Hacks zurückzugreifen. Beispielsweise enthält Chrome in seinem internen Stylesheet Folgendes:
:webkit-autofill {
background-color: rgb(232 240 254) !important;
background-image: none !important;
color: -internal-light-dark(black, white) !important;
}
Siehe auch
Weblinks
- WHATWG: the :autofill pseudo-class Selectors Level 4
- MDN: :autofill
- Browser-Support: caniuse.com
CSS-Selektoren
- dynamische Pseudoklassen
- :active
- :any-link
- :autofill
- :buffering
- :checked
- :default
- :defined
- :disabled
- :enabled
- :focus
- :focus-visible
- :focus-within
- :future
- :has()
- :hover
- :in-range
- :indeterminate
- :invalid
- :is() (war: matches())
- :lang()
- :link
- :muted
- :not()
- :open
- :optional
- :out-of-range
- :picture-in-picture
- :placeholder-shown
- :popover-open
- :target
- :target-current
- :user-invalid
- :user-valid
- :valid
- :visited
- :where()
- einfache Selektoren
- Kombinatoren
- Pseudoelemente
- strukturelle Pseudoklassen
:-webkit-autofill
als auch:autofill
mithilfe einer toleranten Selektorenliste mit :is() abgeglichen.