CSS/Selektoren/user-invalid
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Selektoren
Der :user-invalid-Pseudoklassen-Selektor selektiert Formularelemente, deren Wert anhand ihrer Validierungsbeschränkungen nicht validiert werden konnte.
Im Gegensatz zu :invalid wird sie jedoch erst dann ausgelöst, wenn der Benutzer mit dem Element interagiert hat.
- Syntax
:user-invalid {}
- anwendbar auf
- * input
Beispiel
input:user-invalid {
border: 2px solid red;
}
input:user-invalid + span::before {
content: "✖";
color: red;
}
Wenn der Nutzer eine Eingabe tätigt, wird diese überprüft. Entspricht sie nicht den Vorgaben, wird das Eingabefeld rot umrandet. Ein nachfolgender span erhält ein rotes "X".
Siehe auch
Weblinks
- WHATWG: user-invalid (html.spec.whatwg.org)
- WHATWG: user-invalid Selectors Level 4
- MDN: :user-invalid
- Browser-Support: caniuse.com
CSS-Selektoren
- dynamische Pseudoklassen
- :active
- :any-link
- :autofill
- :buffering
- :checked
- :default
- :defined
- :disabled
- :enabled
- :focus
- :focus-visible
- :focus-within
- :future
- :has()
- :hover
- :in-range
- :indeterminate
- :invalid
- :is() (war: matches())
- :lang()
- :link
- :muted
- :not()
- :open
- :optional
- :out-of-range
- :picture-in-picture
- :placeholder-shown
- :popover-open
- :target
- :target-current
- :user-invalid
- :user-valid
- :valid
- :visited
- :where()
- einfache Selektoren
- Kombinatoren
- Pseudoelemente
- strukturelle Pseudoklassen