CSS/Selektoren/indeterminate
Aus SELFHTML-Wiki
CSS | Selektoren
Der :indeterminate-Pseudoklassen-Selektor bezeichnet Formularelemente, deren Status unbestimmt (engl. indeterminate) ist, z. B. Checkboxen, die mit JavaScript auf einen unbestimmten Status gesetzt wurden, Optionsfelder, die zu einer Gruppe gehören, in der alle Optionsfelder deaktiviert sind, und progress-Elemente ohne Wertattribut.
- Syntax
:indeterminate {}
- anwendbar auf
- * <input type="checkbox">-Elemente, deren
indeterminate
-Eigenschaft auftrue
gesetzt ist.- <input type="radio">-Elemente mit dem gleichen Namenswert, die nicht angekreuzt sind
- progress-Elemente ohne Wert und so auf
indeterminate
gesetzt
Beispiel
progress {
margin: 4px;
}
progress:indeterminate {
width: 80vw;
height: 20px;
}
Siehe auch
Weblinks
- WHATWG: indeterminate Selectors Level 4
- MDN: :indeterminate
- Browser-Support: caniuse.com
CSS-Selektoren
- dynamische Pseudoklassen
- :active
- :any-link
- :autofill
- :buffering
- :checked
- :default
- :defined
- :disabled
- :enabled
- :focus
- :focus-visible
- :focus-within
- :future
- :has()
- :hover
- :in-range
- :indeterminate
- :invalid
- :is() (war: matches())
- :lang()
- :link
- :muted
- :not()
- :open
- :optional
- :out-of-range
- :picture-in-picture
- :placeholder-shown
- :popover-open
- :target
- :target-current
- :user-invalid
- :user-valid
- :valid
- :visited
- :where()
- einfache Selektoren
- Kombinatoren
- Pseudoelemente
- strukturelle Pseudoklassen