SELFHTML wird 30 Jahre alt!
Die Mitgliederversammlung findet am 24.05.2025 um 10:00 statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Davor und danach gibt es Gelegenheiten zum gemütlichen Beisammensein. → Veranstaltungs-Ankündigung.
CSS/Selektoren/lang
Der :lang-Selektor ist eine dynamische Pseudoklasse und selektiert Elemente, deren Sprache mittels des Universalattributs lang festgelegt wurde.
Syntax | :lang
|
---|---|
Browsersupport | Details: caniuse.com |
:lang(fr) { color: red; }
:lang(la) { color: green; }
:lang(es) { color: blue; }
:lang(eo) { color: silver; }
lang
-Attributwert ein zusammengesetztes Sprachkürzel, wie beispielsweise de-At
, ist, wird bereits durch die Angabe von :lang(de)
angesprochen.Sie können diese Elemente auch mithilfe eines entsprechenden Attributselektors auswählen.
Wenn die Sprache eines Elements zum Beispiel mit „de“ definiert wurde, spricht die Pseudoklasse:lang(de)
aber im Gegensatz zu [lang=de]
auch die Nachfahrenelemente dieses Elements an. Selbst wenn für diese kein lang
-Attribut (bzw. kein Sprachattribut des XML-Dialekts) gesetzt ist.Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
- CSS/Tutorials/Selektoren/Pseudoklasse
- SELF-Forum: Typografie/Satzzeichen/Interpunktion auf Webseiten (bzw. im Blog) vom 18.7.2018
Weblinks
- W3C: lang Selectors Level 4
- Pseudoklassen
- einfache Selektoren
- Kombinatoren
- Pseudoelemente
Anwendungsbeispiel
Umwandlung von Anführungszeichen je nach Sprachangabe
Die Anführungszeichen von Zitaten im Fließtext werden von den Browsern je nach Sprachkürzel im lang-Attribut unterschiedlich gerendert. Dies können Sie aber auch über CSS nachbauen:
:lang(en) {
quotes: "“" "”" "‘" "’";
}
:lang(de) {
quotes: "„" "“" "‚" "‘";
}
:lang(fr) {
quotes: "«" "»" "‹" "›";
}